News
Heute ist Weltstatistiktag
HANNOVER. In den statistischen Ämtern in Deutschland, in der EU, aber auch weltweit werden eine Vielzahl von amtlichen Statistiken durchgeführt, um gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Prozesse zu begleiten und zu bewerten. So führt das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) über 260 Statistiken für Niedersachsen durch. Diese Statistiken betreffen die Wirtschaft, die Bevölkerung, das Gesundheitswesen, den Verkehr, die Landwirtschaft, die Ausgaben und Einnahmen der Gemeinden und des Landes sowie viele andere Bereiche.
In zahlreichen Statistiken wird heutzutage versucht, die Belastung der Auskunftgebenden, dazu zählen Bürgerinnen und Bürger, aber auch Unternehmen, Selbstständige und andere Verwaltungen, zu reduzieren. Nahezu alle Statistiken sind deshalb auf eine digitale Erhebung umgestellt worden. Dies entlastet beim Ausfüllen der Erhebungsunterlagen, da bei einer Online-Befragung gleich die Vollständigkeit der Angaben geprüft werden kann und der Versand einfacher und kostenfrei ist.
Warum brauchen wir eigentlich Statistiken? Statistiken leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Willensbildung und Entscheidungsfindung in unserer demokratischen Gesellschaft. Wir alle möchten einen funktionsfähigen Staat haben und wir vertrauen unter anderem darauf, dass die für unsere Gesellschaft notwendigen Infrastrukturen vorhanden sind bzw. geschaffen werden – zum Beispiel von der Kita bis zur Pflege im Alter. Das geht aber nur auf der Grundlage qualitativ hochwertiger Daten.
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
RadioLeinewelle
Oktober 20th, 2020
No comments