Corona
SARS-CoV-2 mit Natürlichen Killerzellen bekämpfen
Lippenherpes, Windpocken, Gürtelrose – Dies sind nur drei besonders bekannte Beispiele für Krankheiten, die durch Herpesviren ausgelöst werden. Die Infektion mit Herpesviren verläuft meistens chronisch, das heißt man wird diese Viren nicht los und trägt sie ein Leben lang in
RadioLeinewelle
Dezember 30th, 2020
No comments
Corona: Göttinger Wirtschaftswissenschaftler untersuchen Zusammenhang mit ökonomischen Präferenzen und sozialer Verantwortung
(pug) Wirtschaftswissenschaftler der Universität Göttingen haben untersucht, inwiefern sich soziale Verantwortung vor der Krise sowie ökonomische Präferenzen auf die Regelkonformität zu den Politikverordnungen in der Covid-19-Pandemie übersetzt. Es zeigt sich, dass ...
RadioLeinewelle
Dezember 18th, 2020
No comments
Wie Künstliche Intelligenz die medizinische Versorgung verbessern kann
(pug) Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) die medizinische Versorgung nachhaltig verbessern? Die Universität Göttingen beforscht das Thema gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus Darmstadt, Essen, Köln und München im neuen Verbundprojekt „Etablierung einer Plattform für ...
RadioLeinewelle
Dezember 12th, 2020
No comments
Ein Objekt greifen – Modell entschlüsselt komplette Bewegungsplanung im Gehirn
Tagtäglich machen wir mühelos unzählige Greifbewegungen. Wir nehmen einen Schlüssel in die Hand, öffnen die Haustür durch Betätigung des Türgriffs, ziehen sie anschließend von außen zu und schließen mit dem Schlüssel ab. Was für uns selbstverständlich ist, basiert auf einem ...
RadioLeinewelle
Dezember 10th, 2020
No comments
Digitale Vorlesungen der Kinder-Uni
(pug) Die Kinder-Uni der Universität Göttingen bietet auch im Wintersemester 2020/2021 Vorlesungen in digitalem Format an. Die von den Studierenden der Kinder-Uni produzierten Online-Module werden ab Mittwoch, 2. Dezember 2020, jeweils zur gewohnten Zeit um 17 Uhr auf dem ...
RadioLeinewelle
Dezember 7th, 2020
No comments
Tipp: SOFI-Beiträge in der Sonderausgabe „Die Corona-Pandemie: zwischen Krisenintervention und Transformation“ der WSI-Mitteilungen
In der frisch erschienenen Sonderausgabe „Die Corona-Pandemie: zwischen Krisenintervention und Transformation“ der WSI-Mitteilungen sind Beiträge von Peter Birke und Felix Bluhm, Nicole Mayer-Ahuja und Richard Detje, Silke Ötsch und René Lehweß-Litzmann sowie Berthold Vogel ...
RadioLeinewelle
Dezember 7th, 2020
No comments
Forschungsteam mit Göttinger Beteiligung untersucht Sozialverhalten von Nagetieren
(pug) Wanderratten sind äußerst sozial. Sie leben in Gruppen und helfen Artgenossen, an Futter zu kommen, wenn ihnen vorher selbst geholfen wurde. Gegenüber eigennützigen Partnern sind sie hingegen weniger großzügig. Wie aber bestimmen sie die Hilfsbereitschaft ihrer ...
RadioLeinewelle
November 26th, 2020
No comments
Göttinger Supercomputer „Emmy“ ist Norddeutschlands schnellster Rechner
Spitzenplatzierung für Göttinger Supercomputer: In der neuesten Ausgabe der Top500-Liste der schnellsten Rechner der Welt belegt das in Göttingen installierte System „Emmy“ weltweit Platz 47. In Deutschland landet Emmy auf Rang fünf und ist damit der leistungsfähigste ...
RadioLeinewelle
November 18th, 2020
No comments
DFG fördert fünf Graduiertenkollegs in Göttingen, Hannover und Lüneburg
Niedersächsische Hochschulen haben die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) erneut mit ihren Anträgen zur Förderung ihres wissenschaftlichen Nachwuchses überzeugt: Für die viereinhalbjährige Weiterförderung von zwei Graduiertenkollegs an den Universitäten Lüneburg und ...
RadioLeinewelle
November 11th, 2020
No comments
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung lädt am 8. November zum digitalen Tag der offenen Tür ein
Der alljährliche Tag der offenen Tür der Bundesregierung findet in diesem Jahr pandemiebedingt erstmals rein digital statt. Am Sonntag gibt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) daher einen digitalen Einblick in seine Arbeit. Unter dem Motto „Hallo, ...
RadioLeinewelle
November 7th, 2020
No comments