Greenpeace-Göttingen: “Zukunft wählen wir jetzt zusammen” Ehrenamtliche bringen Klimadialog nach Göttingen

Einen Dialog zwischen den Generationen über eine lebenswerte Zukunft bringen Greenpeace Aktive heute nach Göttingen. Auf dem Markplatz fordern die Klimaschützer:innen unter dem Motto “Komm in’s Gespräch” Menschen verschiedenen Alters auf, über eigene Wünsche, Sorgen und Hoffnungen angesichts der sich beschleunigenden Klimakrise zu sprechen. “Die Flutkatastrophe hat gezeigt: ohne besseren Klimaschutz wird sich unser Land und vor allem das Leben der Jüngeren auf nichtvorhersehbare Weise verändern”, sagt Greenpeace-Sprecherin Emine Yetim. “Aber auch erfolgreicher Klimaschutz führt zu Veränderungen. Damit aus dieser Entwicklung keine Konfrontation, sondern Verständnis und Akzeptanz entsteht, brauchen wir mehr Dialog zwischen den Generationen.”

Greenpeace hat ein spezielles Frage-und-Antworten-Spiel entwickelt, um Haltungen und Werte zu erkennen, die von Älteren und Jüngeren geteilt werden. Der Dialog ist Teil der “Vote4me” – “Wähl für mich”- Aktion, die das Bewusstsein für Klimaschutz als gemeinsame gesellschaftliche Aufgabe im Jahr der Bundestagswahl stärken soll. Dabei geht es auch um die Frage, inwieweit ältere Menschen ihre Fürsorge für ihre Kinder und Enkelkinder politisch ausdrücken können. Das Dialogformat tourt durch 50 Städte in ganz Deutschland und richtet sich an Bürger:innen aller Altersstufen. Parallel will die digitale vote4me-Plattform Gespräche über eine sichere Zukunft zwischen jungen Menschen und älteren Familienmitgliedern erleichtern.

Kommende Bundesregierung steht vor enormen Herausforderungen im Klimaschutz

In seinem jüngsten Bericht unterstreicht der Weltklimarat die Bedeutung der kommenden zehn Jahre für die Begrenzung der Klimakrise. Damit kommen auf die nächste Bundesregierung einschneidende Aufgaben zu, den CO2-Ausstoß schnell zu senken. Dazu muss der Ausstieg aus der Kohle deutlich vorgezogen, ein Enddatum für klimaschädliche Verbrennungsmotoren festgelegt und eine Landwirtschaftswende eingeleitet werden. Gleichzeitig müssen Wälder, Moore und Ozeane als natürliche CO2-Speicher geschützt werden. “Der Schutz des Klimas ist die Voraussetzung für Stabilität und Sicherheit für die jungen Menschen”, sagt Emine Yetim. “Gemeinsam können wir eine sichere Zukunft wählen.”

Bild von Free-Photos auf Pixabay

Radio Leinewelle
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.