Zum Abschluss des 42. Europäischen Filmfestivals fand am Samstagabend im frisch renovierten Kino Lumière die Preisverleihung des Kurzfilmwettbewerbs „Mach mal halblang!“ statt.
Vor den Augen von Oberbürgermeisterin Petra Broistedt und dem Fachbereichsleiter für Kultur, Hilmar Beck sowie über 60 aufgeregten Filmschaffenden wurden die Preisträger für die besten Kurzfilme der Jahre 2020 und 2021 bekanntgegeben. „Da das Festival – und damit auch der Kurzfilmwettbewerb – im letzten Jahr coronabedingt kurzfristig abgesagt werden musste, haben wir uns kurzerhand dazu entschlossen, die Preisverleihung nachzuholen. Es gab jetzt zwei Mal sechs Preisträger“, so Daniel Bernhard, verantwortlich für die Organisation des Kurzfilmwettbewerbs.
Der Moderator der Veranstaltung, Stefan Graën von der Comedy Company, hat die Zuschauer kurzweilig durch den Abend geführt, indem er zunächst zu einer Zeitreise in das Jahr 2020 eingeladen hat, um im Anschluss zum 04.12.2021 zu springen und dort mit den Filmen dieses Jahrs den zweiten Teil der Preisverleihung einzuläuten.
Die Jury, bestehend aus Marco Gadge, Tim Garde, Jackie Gillies, Christian Mertens, Bartosz Werner und als „Local Hero“ Nico Dietrich, hatte zu jedem einzelnen Preisträger eine wertschätzende Laudatio parat.
Diese Filme haben gewonnen:
Bester Film „Göttinger Golden Shorts“ 2021: Alles Liebe, dein Survivor – Roni Zorina
Bester Film „Göttinger Golden Shorts“ 2020: Löwin – Alexander Conrads
Publikumspreis 2021: Fuchsauge – Martin Andreas Greif
Publikumspreis 2020: Revolvo – Francy Fabritz
Bestes Klangbild 2021: breathing psoas
Bestes Klangbild 202: A day in the life of a boy
Darüber hinaus haben die folgenden Filme Sonderpreise erhalten:
2021: Das Gegenteil von Ewigkeit | Eyelashes oft he exodus | König
2020: Herbst | Libero | Milk
Die begleitenden Workshops waren sehr gut besucht und haben in den Räumen der VHS stattgefunden. So konnten sich die Filmemacher tagsüber weiterbilden und abends ihre Filme mit dem Publikum besprechen.
„Die Rahmenbedingungen waren nicht einfach, die Umstellung auf 2G+ hat den Ticketverkauf ausgebremst, aber ich bin froh, wie gut dann doch alles funktioniert hat und wie begeistert und bereichert die vielen Filmschaffenden am Sonntag aus Göttingen abgereist sind“, sagt Bernhard und ergänzt, dass er sich auf das Festival im nächsten Jahr freut. Dann auch mit mehr Zuschauern.
Alle Preisträger-Filme sind noch bis Sonntag hier zu sehen:
https://filmfest-goettingen.de/stream/preistraeger-filme/
Foto: Oliver Clark