„Aktionsplan Ausbildung 2021“: Betriebe und Auszubildende können weiterhin Förderanträge stellen

Wie kann ein Betrieb auch in wirtschaftlich schwieriger Lage seinen neuen Auszubildenden nach der Probezeit weiter ausbilden? Wie können eine Auszubildende oder ein Auszubildender gehalten werden, wenn die weite Anfahrt vom Wohnort zum Betrieb oder zur Berufsschule teuer ist? Für diese Fälle gibt es über den „Aktionsplan Ausbildung“ finanzielle Zuschüsse vom Land. Darauf haben Kultusminister Grant Hendrik Tonne und das „Bündnis Duale Berufsausbildung“ jetzt noch einmal zum Ablauf der üblichen Probezeit im Ausbildungsjahr 2021/22 hingewiesen.

Mit dem „Aktionsplan Ausbildung“ mit einem Gesamtvolumen von 18 Millionen Euro will die Landesregierung bestehende Ausbildungsplätze schützen und neue Ausbildungsverträge fördern. Zudem werden Jugendliche, die eine Ausbildung in weiterer Entfernung beginnen, mit einer Mobilitätsprämie unterstützt. Seit dem Start des Programms im vergangenen Jahr waren bis Ende Oktober 567 Anträge für eine Mobilitätsprämie und 805 Anträge zur Entlastung von Ausbildungsbetrieben eingegangen. Jetzt – im November – konnten erstmals nach der Probezeit zum gerade angelaufenen Ausbildungsjahr Anträge gestellt werden. Seitdem sind innerhalb eines Monats allein 170 neue Anträge zur Mobilitätsprämie und etwa 241 Anträge zur Entlastung der Ausbildungsbetriebe hinzugekommen.

„Es ist außerordentlich erfreulich, dass der `Aktionsplan Ausbildung´ so gut angenommen wird“, kommentiert Tonne den aktuellen Stand und fügt an: „Dies zeigt, dass wir mit unserem Unterstützungsangebot richtig liegen. Die Förderung des Landes führt dazu,dass Betriebe trotz Pandemie mehr ausbilden und damit gerade auch Hauptschülerinnen und Hauptschüler sowie Realschülerinnen und Realschüler als künftige Mitarbeiter Wert

schätzen. Ganz besonders freut mich, dass wir junge Menschen mit dem Angebot motivieren können, für eine gute Ausbildung auch längere Wege in Kauf zu nehmen. Sie sind unsere Fachkräfte von Morgen.“

Erstmals wurde der Aktionsplan für das Ausbildungsjahr 2020 aufgelegt. Der im August angelaufene „Aktionsplan Ausbildung 2021“ schreibt die Förderung der dualen Ausbildung aus dem Jahr 2020 fort und ergänzt die Maßnahmen.

Mehr Infos zur Unterstützung der Ausbildungsbetriebe gibt es online hier

Symbolbild von Alois G. Auinger auf Pixabay

Radio Leinewelle
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.