Am vergangenen Donnerstag, den 12. Mai, wurde in Göttingen wieder ein Camp für Klimagerechtigkeit (kurz: Klimacamp) aufgebaut. Aktivist:innen bauten auf den Gauß-Weber-Anlagen am Geismar Tor Zelte auf und schaffen Raum für Seminare, Workshops und Diskussionsrunden. Auch eine Küche ist vorhanden. Klimaaktivist*innen aus ganz unterschiedlichen Göttinger Gruppen und Zusammenhängen haben ein vielfältiges Programm bis zunächst Ende Mai erarbeitet.
Das Programm wird fortlaufend ergänzt und auf https://klimacampgoettingen.noblogs.org/ sowie auf Instagram (@klimacampgoettingen) und Telegram (https://t.me/klimacampgoe) veröffentlicht. Auf der Website sind zudem ein Selbstverständnis und ein erklärender Text veröffentlicht.
Das Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms 4Generation aus Mitteln des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung gefördert. Die Umsetzung findet durch ehrenamtlich Aktive in Zusammenarbeit mit JANUN (dem Jugendumweltnetzwerk Niedersachsen) und der DGB-Jugend statt.