Ermittlungserfolg – „Schockanrufer“ in Göttingen festgenommen

Im Kampf gegen betrügerische Schockanrufer ist der Polizei Göttingen am Donnerstag (19.05.22) in enger Zusammenarbeit mit einem Ehepaar aus dem Landkreis ein Erfolg gelungen. Ermittler der „SäM Südniedersachsen“ und weitere Beamte nahmen am Nachmittag in der Göttinger Innenstadt im Rahmen einer fingierten Geldübergabe einen mutmaßlichen Geldabholer fest. Der 32 Jahre alte Tatverdächtige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Göttingen dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ U-Haftbefehl wegen Fluchtgefahr.

Das an dem Erfolg beteiligte Ehepaar hatte etwa zwei Stunden vor der Festnahme des Mannes einen Anruf erhalten, in dem eine angebliche Polizistin vorgab, die Tochter habe einen tödlichen Unfall verursacht und dann hinzudichtete, die Angehörigen des Unfallopfers würden gegen Zahlung einer „Kaution“ auf eine Strafanzeige verzichten. Die Eheleute erkannten den Betrug sofort, ließen sich aber dennoch zum Schein darauf ein und informierten parallel dazu die Polizei.

Der Eingang der Information löste sofort mehrere polizeiliche Maßnahmen aus, darunter auch verdeckte. Mithilfe des ununterbrochenen Telefonkontaktes zu dem Ehepaar konnten Ermittler schließlich am vereinbarten Geldübergabeort zugreifen und den Tatverdächtigen festnehmen. Der 32-jährige mutmaßliche Betrüger leistete keinen Widerstand. (jk)

Was tun gegen Enkeltricks und Schockanrufe – hier in unserem Podcast

Radio Leinewelle
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.