Am 22.11.24 wurde die erste Photovoltaik-Anlage der BürgerEnergieGöttingen Genossenschaft im Beisein der ersten Kreisrätin Doreen Fragel in Betrieb genommen! Die PV-Anlage befindet sich auf den Dächern der Unterkunft für Geflüchtete in Wollershausen, die von der landkreiseigenen Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung (GAB) Südniedersachsen betrieben wird und in der über 100 Menschen wohnen.
Nach einer Begrüßung der Gäste und einem kurzen Abriss zur Entstehung der Anlage durch Lilo Ziegler-Mehrtens vom Vorstand der BEG würdigte Klaus-Dieter Voß, 1. Vorsitzender der Bürgerenergie Harz, die erfolgreiche Zusammenarbeit. Weitere Grußworte sprachen Ortsbürgermeister Bode und die erste Kreisrätin des Landkreises Göttingen Doreen Fragel. BEG-Vorsitzender Manfred Schüssler erläuterte die technischen Details der Anlage, die mit einer Nennleistung von etwa 100 kW das Wohngebäude mit Solarstrom versorgt; die überschüssige Energie wird in das Stromnetz eingespeist. Die Anlage besteht aus insgesamt 234 PV-Modulen à 425 W. Bei einer jährlichen Stromerzeugung von ca. 90.000 kWh wird so gegenwärtig der Ausstoß von etwa 34 Tonnen CO2 pro Jahr vermieden.
Die Genossenschaft BürgerEnergieGöttingen wurde am 2.11.23 von 200 Menschen gegründet und am 11.03.2024 ins Genossenschaftsregister eingetragen worden. Anteile im Wert von über 1 Million Euro wurden von den Mitgliedern gezeichnet und sollen nun in Photovoltaik- und Windkraft-Projekte investiert werden.
Die symbolische Inbetriebnahme der Anlage erfolgte durch Doreen Fragel und Lilo Ziegler-Mehrtens. Das Projekt wurde der BEG durch die Bürger-Energie Harz eG vermittelt und konnte daher schnell umgesetzt werden. Derzeit sind aber schon weitere Projekte der BürgerEnergieGöttingen in Planung.
Foto: BEG
