+++ Voraussichtlich am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl als vorgezogene Neuwahl statt. Der genaue Termin wird nach Auflösung des Bundestages vom Bundespräsidenten festgelegt. Aufgrund der geringeren Vorbereitungszeit sucht die Stadt Göttingen dringend Freiwillige ab 18 Jahren, die sich am Wahltag als Wahlhelfende engagieren möchten. Weitere Informationen gibt es auf dem Göttinger Wahlportal unter wahlen.goettingen.de. Dort können Interessierte sich online als Wahlhelferin oder Wahlhelfer melden. Anmeldungen oder Nachfragen zum Thema sind auch per E-Mail unter wahlhelfereinsatz@goettingen.de oder per Telefon unter 0551 400-5080 möglich. +++
+++ Durch Auftrennen der Gebäudeverschalungen haben Unbekannte in der Nacht zum letzten Freitag (29.11.24) in Bad Lauterberg versucht, in zwei Lagerhallen eines Elektrogerätehändlers einzudringen. Die Tat ereignete sich an der Dolomitistraße im Ortsteil Barbis. Gestohlen wurden nach ersten Informationen vermutlich nichts. Es entstand aber ein Sachschaden in Höhe von geschätzt etwa 500 Euro. Zeugen, die in der Nacht zum Freitag im Bereich „Dolomitistraße“ verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Telefon 05524/963-0 auf der Wache zu melden. +++
+++ Die nächste Sitzung des Rates der Stadt Göttingen findet am Freitag, 13. Dezember 2024, ab 16.00 Uhr im Ratssaal des Neuen Rathauses, EG., Hiroshimaplatz 1 – 4, in Göttingen statt. In der Sitzung wird es thematisch vor allem um den Doppelhaushalt 2025/2026 sowie um das Haushaltssicherungskonzept 2025 – 2029 gehen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem aber auch ein Antrag der Bündnis 90/Die Grünen-, GöLinke-Ratsfraktionen und der PARTEI- und Volt-Ratsgruppe zum Verzicht auf die Aufstellung eines Haushaltssicherungskonzepts. Anwesende Einwohner*innen können Fragen an die Ratsmitglieder und die Verwaltung zu Beratungsgegenständen der Sitzung und zu anderen Angelegenheiten der Stadt stellen. Die Beantwortung der Fragen findet zu Beginn der Sitzung im Anschluss an den Tagesordnungspunkt „Mitteilungen der Oberbürgermeisterin“ statt. +++
+++ Nachruf: Professor em. Dr. med. Dr. h. c. Arnold Hasselblatt, ehemaliger Direktor des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und Emeritus der Medizinischen Fakultät, ist am 24. November 2024 im Alter von 95 Jahren verstorben. Prof. Hasselblatt gilt als Pionier der Diabetologie in Deutschland. Zu seinen wichtigsten Arbeiten gehörte die systematische Untersuchung einiger Sulfonylharnstoffe und deren blutzuckersenkende Wirkung. Er konnte mit seinen Mitarbeiter*innen zeigen, dass orale Antidiabetika die Insulinfreisetzung aus der Bauchspeicheldrüse steigern.
Die UMG trauert um einen engagierten Pharmakologen, der die Medizinische Fakultät seit mehr als 40 Jahren aus verschiedensten Perspektiven begleitete. Vom Studium bis hin zur Institutsleitung entwickelte er seinen Forschungsschwerpunkt stetig weiter und verstand es, den wissenschaftlichen Nachwuchs in das Konzept seiner Forschung einzubinden und für die Wissenschaft zu begeistern. +++