News & Infos am 20.05.

+++ An der Göttinger Europa-Allee hat ein Passant am vergangenen Donnerstag (15. Mai 2025) gegen 13.10 Uhr einen schwer am Kopf verletzten jungen Mann gefunden. Der mit einer schwarzen Jeans, einem grauen Pullover und weißen Turnschuhen bekleidete 19-Jährige lag einige Meter neben dem Durchgang zwischen den Hausnummern 50 und 52 quer auf dem Gehweg. Er wurde sofort von einem alarmierten Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Der Ursprung der diagnostizierten schweren Kopfverletzungen ist völlig unklar. Sie könnten demnach auch die Folge eines Angriffs sein. Die Polizei Göttingen bittet Zeugen oder andere Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Telefon 0551/491-2115 zu melden. +++

+++ Bauarbeiten in der Göttinger Goethe-Allee beendet Am Dienstag, 20. Mai 2025, werden die Tiefbauarbeiten in der Goethe-Allee fertiggestellt sein, knapp zwei Wochen früher als geplant. Seit Mitte März 2025 war die Goethe-Allee zwischen Berliner Straße und Geiststraße voll gesperrt. Grund der Sperrung war die Umgestaltung der Oberflächen im Bereich des Walles. Gleichzeitig haben die Stadtwerke Göttingen die Fernwärmeleitung in diesem Bereich saniert. Durchfahrt am Platz der Synagoge nicht mehr möglich – Nach Freigabe der Goethe-Allee wird die Umleitungsstrecke über die Obere-Masch-Straße / Waageplatz unverzüglich zurückgebaut. Eine Durchfahrt am Platz der Synagoge von der Oberen-Masch-Straße zum Waageplatz ist dann für den Pkw- und Lkw-Verkehr nicht mehr möglich. +++

+++ Das städtische Präventionsangebot „Willkommen von Anfang an“ des Gesundheitsamtes Region Kassel hat einen weiteren Baustein für Eltern und Kinder eingerichtet: Ab sofort gibt es eine interaktive Karte, die eine Übersicht von Spiel- und Bewegungsorten bietet. „Eltern fragen sich häufig, wo sie mit den Kindern hingehen können, wo man Kontakte knüpfen und Spaß haben kann. Genau hier setzt das neue Angebot an: In der Karte finden sich Treffpunkte wie etwa Spielkreise, Kinder- und Familiengruppen, Sportangebote und vieles mehr“, freut sich Bürgermeisterin Nicole Maisch. Zudem sind auf der Karte unter www.kassel.de/willkommen_von_anfang_an jeweils Verweise auf die jeweiligen Anbieter eingepflegt. Institutionen, Sportvereine und andere Anbieter von Spiel- und Bewegungsangeboten können ihre Angebote auf der interaktiven Karte „Spielen willkommen“ eintragen lassen. Interessierte mailen dazu alle Informationen an willkommen-gesundheitsamt@kassel.de oder teilen sie telefonisch mit (787 1958). +++

+++ Das Sanierungsgebiet „Grüne Mitte Ebertal“in Göttingen bekommt einen neuen zentralen Treffpunkt. Der künftige Quartiersplatz soll allen Bewohner*innen des Quartiers zur Verfügung stehen. Zur Gestaltung des Platzes organisiert die Stadt Göttingen einen Planungswettbewerb. Im Rahmen einer Planungswerkstatt am Samstag, 24. Mai, erhält die Öffentlichkeit vorab Gelegenheit, Anregungen und Ideen zu Nutzung und Gestaltung des Platzes einzubringen. Seit über fünf Jahren ist die „Grüne Mitte Ebertal“ Sanierungsgebiet. Ein maßgeblicher Baustein der Sanierungsmaßnahmen ist die Gestaltung des zukünftigen Quartiersplatzes. Dieser wird die Straßen Am Steinsgraben und Lönsweg miteinander verbinden und Elisabeth-Selbers-Platz heißen. Zur Gestaltung des Platzes wird ein sogenannter freiraumplanerischer Wettbewerb organisiert, an dem verschiedene Planungsbüros teilnehmen werden. Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter: goe.de/ebertal-quartiersplatz. +++

+++ Das nächste Startup-After-Work findet am 21.05.2025 von 18:00 bis ca. 20:00 Uhr im StartupSpace Göttingen an der Geismar Landstraße 11 in 37083 Göttingen statt. Rajesh Balakrishnan von der SIGNAETURE Agentur für Markenentwicklung GmbH & Co. KG wird an diesem Abend einen Impulsvortrag zur Frage „The new e-class: what kind of entrepreneur will you be ?“ halten. Der Vortrag findet auf Englisch statt. Weiterhin können sich Unternehmen, Selbständige oder Gründer*innen unter dem Motto „Lass Ideen leuchten“ bis zum 15. Juni 2025 für den Innovationspreis der Region Göttingen Northeim anmelden. Alle Infos rund um den Wettbewerb sowie die Anmeldemodalitäten werden vor Ort von Frederike Breyer, Wirtschaftsförderin, der WRGN Wirtschaftsförderung Region Göttingen Northeim GmbH vorgestellt. Das Startup-After-Work bietet der regionalen Startup-Szene eine regelmäßige Plattform für das Austauschen von Erfahrungen, das Besprechen von Problemen und die Vernetzung untereinander. Weitere Informationen sowie die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie auf der GWG-Webseite unter https://www.gwg-online.de/beitrag/saw25_3/ +++

Tags:

Radio Leinewelle
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.