Berge von Wertstoffsäcken, Sperrmüll, nicht geleerte Tonnen, unklare Abholtermine. Die Abfallentsorgung im Landkreis Göttingen läuft nicht rund und führt zu massiver Verärgerung bei den Bürger*innen. Nun hat sich der Landkreis Göttingen zu Wort gemeldet und bestätigt die Misstände. Dazu heißt es in der Stellungnahme:
Im Gebiet des Altkreises Göttingen kommt es seit geraumer Zeit zu erheblichen Störungen bei der Abfallentsorgung. Ebenso bei der Sperrmüllsammlung im gesamten Kreisgebiet. Betroffen ist die Abfuhr von Rest-, Bio- und Altpapierbehältern sowie die Leerung der Gelben Tonne, die im Auftrag der Dualen Systeme erfolgt.
In der öffentlichen Sitzung des Umweltausschusses am Freitag, 11.06.2025, nahm Umweltdezernentin Doreen Fragel klar Stellung zur aktuellen Situation: „Es sind unhaltbare Zustände für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Göttingen. Wer Gebühren zahlt, hat ein Recht darauf, dass eine zuverlässige Abholung stattfindet. Die Unzuverlässigkeit ist nicht mehr erklärbar! Ich kann mich nur in aller Form für die derzeitigen Zustände entschuldigen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dass die Abholung wieder funktioniert.“
Der Landkreis hat die zur Verfügung stehenden vertraglichen Möglichkeiten ergriffen, um auf die unzureichende Leistung zu reagieren. Die Geschäftsführung der Firma FKI sicherte in der Ausschusssitzung zu, dass die Störungen bis spätestens zum 31.08.2025 vollständig behoben sein sollen. Als Hauptursachen wurden Personalengpässe und fehlende Fahrzeuge benannt. Um die Situation zu verbessern, kündigte FKI kurzfristige Investitionen in zusätzliche Fahrzeuge sowie die Aufstockung des Personals an.
Die Bevölkerung hat Anspruch auf eine funktionierende Abfallentsorgung – und wir erwarten, dass dieser Anspruch wieder zuverlässig erfüllt wird
Umweltdezernentin Doreen Fragel
Trotz großer Anstrengungen kann die Kreisverwaltung derzeit keine zuverlässigen Angaben zu Nachholterminen machen, da die beauftragte Firma die dafür nötigen Informationen nicht in ausreichender Verlässlichkeit übermittelt.
„Wir haben verschiedene Möglichkeiten geprüft, um die Ausfälle kurzfristig abzufedern – unter anderem durch Anfragen bei anderen Entsorgungsfirmen. Leider blieb die Suche erfolglos, da derzeit keine zusätzlichen Kapazitäten am Markt verfügbar sind. Umso wichtiger ist es, dass die Firma FKI ihren vertraglichen Pflichten jetzt in vollem Umfang nachkommt. Die Bevölkerung hat Anspruch auf eine funktionierende Abfallentsorgung – und wir erwarten, dass dieser Anspruch wieder zuverlässig erfüllt wird“, stellt Fragel klar.
Aktuell wird empfohlen, die Tonnen weiterhin am Straßenrand stehen zu lassen, damit eine nachträgliche Abholung erfolgen kann.
Foto: Manfred Richter from Pixabay