Vergangenen Dienstag fand im Göttinger Cheltenhampark der erste Spatenstich für die geplante Umstrukturierung beziehungsweise Neugestaltung des Geländes statt. Der Cheltenhampark liegt zentral in Göttingen zwischen der Stadthalle und dem neuen Rathaus, eingerahmt vom Wall und mit Eingängen am Albaniplatz, am Schildweg und vom Wall. Er besteht aus Rasenflächen, Bäumen, dem so genannten Schwänchenteich, Teilen eines historischen Friedhofs und einem alten Badehaus. Der Name des Parks wurde 1976 in Anlehnung an die Partnerstadt Cheltenham in England eingeführt. Der Park gilt durch seinen Baumbestand und die Vegetation als ökologisch wertvoll.





Mit der umfassenden Umgestaltung des Parks möchte man zum Einen die Biodiversität steigern. Dies bedeutet eine größere Vielfalt in Bepflanzung und Lebensräumen mit Natur-bezug. Aufgrund des zunehmenden Klimawandels soll der Park resistenter und funktionsfähiger werden. Zudem ist ein Regenwasser Management vorgesehen. Geplant ist Rückhalt oder Verzögerung von Wasser bei Starkregen. Ein weiteres zentrales Ziel ist die Verbesserung der Aufenthaltsqualität für unterschiedliche Nutzergruppen. Dazu die Oberbürgermeisterin Petra Broistedt und der Stadtbau Dezernent Frithjof Look:
Der Spatenstich ist das Ende eines langen, zeitlichen Planungsvorlaufs. Die Ausrichtung des Wettbewerbs erfolgte in 2022. Als Sieger des Wettbewerbs, ging die renommierte Planungsgesellschaft Querfeldeins aus Dresden hervor. Die jetzt beginnenden Umbauarbeiten werden circa ein Jahr dauern. Für dieses Vorhaben stehen circa 3 Millionen Euro Fördermittel aus dem Projekt „Anpassung urbane Räume an den Klimawandel“ bereit. Das Planungsbüro Querfeldeins hat mit dem Cheltenhampark Projekt einen Auftrag, der viele ihrer Kompetenzen vereint: Freiraumplanung, ökologische Aspekte, Klimaanpassung, sowie Gestaltung für unterschiedliche Nutzergruppen, sowie Bürgerbeteiligung. Wie man diese unterschiedlichen Bereiche unter einen Hut bekommt, dazu der Garten- und Landschaftsarchitekt Frank Großkopf:
Auch dem Thema Angsträume werde Rechnung getragen, so Großkopf:
Man darf auf das Ergebnis dieser umfassenden Neustrukturierung des Cheltenhamparks gespannt sein. Perfekt wird es, wenn auch das so genannte Rohns`sche Badehaus eine neuen Funktion in diesem Park bekommen wird.
Fotos: ©Radio Leinewelle Jutta Engelmayer