Wie geht es weiter mit dem „Haus der Kulturen“?

Große Solidarität und Unterstützung für das Haus der Kulturen in der Göttinger Weststadt. Über 200 Menschen aus der Zivilgesellschaft, sowie Vertreter*innen aus der Politik nahmen am Montagmittag vor dem Haus an einer Veranstaltung teil. Mittlerweile hat die Vermieterin, die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), dem Haus auch fristgerecht zum 31.12. diesen Jahres gekündigt.

Zur Bedeutung des Hauses: das Haus der Kulturen dient seit 1996 als interkulturelles Zentrum und bietet Raum für Sprachkurse, kulturelle Veranstaltungen und soziale Projekte. Es hat sich zu einem wichtigen Ort des Austauschs und der Integration in Göttingen entwickelt. Ein Verlust des Hauses würde viele Initiativen und Gemeinschaften treffen, die dort aktiv sind.

Interview mit Yasemin Arslan-Cacan vom Verein Zukunftswerkstatt e.V. über das Haus der Kulturen.

Der Trägerverein hat rechtliche Schritte eingeleitet und eine Anwaltskanzlei beauftragt, um gegen die Kündigung vorzugehen. Zudem laufen Gespräche zwischen der BImA, dem Verein und der Stadt Göttingen, um eine einvernehmliche Lösung zu finden.

Fotos: ©Radio Leinewelle (ue)

Radio Leinewelle
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.