Göttinger Verlag der Kunst: Rembrandt auf XXL – ein neuer Blick

Prof. Dr. Martin van Gelderen bei der Eröffnung „Weihnachten mit Rembrandt“

Es ist eine ungewöhnliche Ausstellung die der Göttinger Verlag der Kunst in der Geiststr.11 präsentiert. 33 Motive von Originalgraphiken aus dem Bestand der Kunstsammlung der Göttinger Universität mittels moderner Scantechnik vergrößert und eindrucksvoll präsentiert. Dies ermöglicht dem Besucher einen genauen Blick auf die Technik von Rembrandt und zeigt eine Fülle von Details der oft nur handgrossen Originalgraphiken. Im Flur und zwei angrenzenden Räumen werden nun die Ergebnisse dieser filigranen technischen Bearbeitung präsentiert.

Konzept & Inhalt

  • Gezeigt werden 33 Motive aus der Kupferstich-Sammlung der Universität Göttingen, darunter Landschaften, Porträts, Studien und biblische Szenen von Rembrandt. 
  • Besonderer Fokus: Rembrandts Auseinandersetzung mit der Weihnachtsgeschichte nach dem Evangelium des Lukas sowie seinem Spiel mit Licht und Schatten („chiaroscuro“) in der Radierung. 
  • Statt klassischer Originalradierungen werden großformatige Re-Prints bzw. bearbeitete Großformate gezeigt, erstellt unter Mitwirkung von Gert W. Schwab (†) und kuratorisch betreut von Prof. Dr. Martin van Gelderen, Ivan Gaskell und Dr. Anne‑Katrin Sors. 
  • Ziel: ein neuer Blick auf die Meisterwerke – nicht nur Vergrößerung, sondern künstlerische Neuinterpretation der Radierungen durch Licht-, Linien- und Schraffurenspiel. 

Zur Ausstellung ist ein umfangreicher Katalog erschienen.
Die Ausstellung läuft vom 13.11.25 – 12.02.26 jeweils Donnerstag, Freitag von 14 – 19 Uhr und Samstag von 11 – 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, der Zugang ist nicht barrierefrei.
Göttinger Verlag der Kunst
ImFlurGalerie
Geiststr. 11 (37073) Göttingen
mehr unter: www.gvdkunst.de

Radio Leinewelle
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.