Catcalling – Polizeidirektion Göttingen startet eindringliche Aufklärungskampagne

Tanja Wulff-Bruhn, Präsidentin der Polizeidirektion Göttingen, präsentiert die Postkarten, die die Polizeibehörde anlässlich des Aktionsmonats gegen sexualisierte Gewalt gegen Frauen veröffentlicht hat ©Polizei Göttingen.

Eine Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen aus dem Jahr 2021 zeigt das Ausmaß deutlich: Rund 92 Prozent der befragten Frauen wurden in nur drei Monaten im öffentlichen Raum aufgrund ihres Aussehens bewertet, über 80 Prozent angestarrt und fast 64 Prozent hörten anzügliche Bemerkungen. Die Folgen sind gravierend – mehr als 40 Prozent der Betroffenen meiden bestimmte Orte oder Wege, etwa 60 Prozent fühlen sich im Alltag unsicherer.

Nachrufen, Pfeifen, obszöne Gesten oder auch das Nachlaufen fühlen sich für die Betroffenen wie ein Spießrutenlauf an – es ist mehr als verständlich, dass das Sicherheitsgefühl nach solchen Erfahrungen beeinträchtigt ist. Mit echtem Interesse, Wertschätzung oder Respekt hat ein derartiges Verhalten nichts zu tun. Es ist keine Neckerei, sondern eine Form von Machtausübung.
Tanja Wulff-Bruhn, Polizeipräsidentin

Die Polizeipräsidentin betont, wie belastend verbale Übergriffe für Betroffene seien und ruft dazu auf, solche Vorfälle zu melden – auch wenn eine strafrechtliche Ahndung derzeit noch schwierig ist. Jede Meldung könne ein wichtiges Signal setzen und Täter zu einer Verhaltensänderung bewegen.

Authentische Erfahrungen als Kampagnenbasis

Die auf den Postkarten abgedruckten Zitate stammen aus einem Social-Media-Aufruf von Polizeikommunikatorin Lena. Die Resonanz war enorm – von kurzen Kommentaren bis hin zu ausführlichen Leidensgeschichten. Für die Polizeidirektion zeigt das einmal mehr, wie weit verbreitet sexualisierte Belästigung ist und wie wichtig es bleibt, dieses Thema sichtbar zu machen.
Weitere Infos zur Kampagne der Polizeidirektion Göttingen gegen sexualisierte Gewalt

Ulf Engelmayer

Radio Leinewelle
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.