Am Freitag, den 21. November 2025, lädt der neu gegründete Verein Forum für wehrhafte Demokratie e. V. (Gründung April 2025 in Göttingen) zu seiner Auftaktveranstaltung „Krieg im Frieden – Wo stehen wir jetzt?“ in die Aula des Felix-Klein-Gymnasiums in Göttingen ein.
Europa befindet sich in einer Zeitenwende: Seit der russischen Vollinvasion in der Ukraine destabilisiert nicht nur das Militär Russland die Region, sondern es setzt verstärkt auf hybride Methoden zur Beeinflussung von Meinungen, zur Manipulation von Wahlen und zur Unterwanderung demokratischer Strukturen.
Diese Entwicklungen zeigen, dass unsere Demokratien nicht nur militärisch, sondern auch im digitalen wie analogen Informationsraum herausgefordert sind. Vor diesem Hintergrund hat der Verein zum Ziel, Bildungs-, Analyse- und Praxis-formate zu entwickeln, die Bürger*innen befähigen, Desinformation zu erkennen und demokratische Widerstandskraft zu stärken.

Die Veranstaltung startet um 13:00 Uhr mit Begrüßungskaffee; ab 13:30 eröffnen Begrüßungsreden von u. a. der Schulleiterin des Felix-Klein-Gymnasiums, der Vize-Präsidentin der Universität Göttingen und der Bürgermeisterin der Stadt Göttingen.
Im Anschluss folgen drei Schwerpunkte:
- „Hybride Bedrohung in Deutschland und der EU“ mit Input von Dr. Gustav Gressel vom österreichischen Bundesheer und Diskussion.
- „Desinformation, Propaganda, Manipulation durch externe Akteure“ mit Input von Julia Smirnova (CeMAS) und weiteren Expert*innen.
- „Resiliente Gesellschaften, Bevölkerungsschutz und Gegenspionage“ mit u. a. Florian Flade (WDR) und Arndt von Freytag‑Loringhoven (ehem. Vize-Chef des BND).
Ab 20:00 Uhr geht es im Kunsthaus Göttingen weiter mit einer Lesung und Gespräch mit dem Journalisten Steffen Dobbert („Nordstream – wie Deutschland Putins Krieg bezahlt“) über Korruption, Einflussnahme und Energie-Abhängigkeiten.
Der Eintritt ist frei – eine Anmeldung per E-Mail an kontakt@forumwehrhaftedemokratie.de wird erbeten.
Mehr unter: forumwehrhaftedemokratie.de
