PFAS in niedersächsischem Trinkwasser – BUND schlägt Alarm

Der Landesverband des BUND Niedersachsen hat bei aktuellen Trinkwassertests zwischen Juni und Oktober 2025 in acht Stichproben aus Niedersachsen in allen Fällen Spuren von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) nachgewiesen. Diese Chemikalien gelten als sogenannte „Ewigkeitschemikalien“, da sie sich kaum abbauen und sich in Böden, Gewässern und letztlich im menschlichen Körper anreichern können. 

Zwei der Proben – aus Goslar und Leer – lagen bereits über der später geltenden tolerablen Wochendosis, die im Rahmen der neuen Trinkwasserverordnung ab Ende 2027 greifen soll. 
Der BUND hebt hervor, dass die Kosten für die Entfernung solcher Chemikalien für Wasserwerke technisch und wirtschaftlich erhebliche Belastungen darstellen: „Das Aufbereiten von Wasser wird immer aufwendiger und teurer…“ heißt es in der Mitteilung. 

Die Stichproben aus Niedersachsen zeigen, dass PFAS längst in unserem Wasserkreislauf vor Ort angekommen sind. Da sich die Chemikalien nicht abbauen, reichern sie sich immer weiter in unserem Trinkwasser an – mit unkalkulierbaren Folgen für unsere Gesundheit und die Umwelt.
Susanne Gerstner, Vorsitzende BUND Niedersachsen

Vor diesem Hintergrund fordert der Verband:

  • eine schnellstmögliche Beschränkung der gesamten PFAS-Stoffgruppe,
  • die konsequente Anwendung des Verursacherprinzips, damit Hersteller und Nutzer für die Sanierung aufkommen,
  • eine vorsorgeorientierte Chemikalienpolitik, die Umwelt- und Gesundheitsschutz in den Mittelpunkt stellt. 

Für den BUND machen die Ergebnisse deutlich: PFAS-Belastungen im Trinkwasser sind kein regionales Einzelfall-Problem mehr, sondern Teil einer strukturellen Herausforderung für Wasserversorgung, Umwelt und Verbraucherinnen und Verbraucher zugleich.


Foto: Bild von freepic.diller auf Freepik

Radio Leinewelle
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.