Black Friday 2025: LKA warnt vor Fakeshops – so schützen Sie sich vor Onlinebetrug

Am 28. November 2025 startet erneut der Black Friday – und zahlreiche Onlinehändler locken mit großen Rabatten. Doch während viele Kundinnen und Kunden auf der Suche nach Schnäppchen sind, rechnen auch Onlinebetrüger mit ihren Chancen. Das Landeskriminalamt (LKA) warnt eindringlich vor betrügerischen Fakeshops und gibt Verbrauchern wichtige Tipps zur sicheren Online-Schnäppchenjagd.

Fakeshops: Teure Fallen hinter echten Marken

Fakeshops präsentieren sich oft professionell, mit kopierten Produktbeschreibungen bekannter Marken und unglaublich günstigen Preisen – von Elektronik über Schmuck bis Kleidung. Die Folgen können ärgerlich und teuer sein:

  • Käufer erhalten keine Ware oder nur minderwertige Fälschungen.
  • Rücksendungen sind oft unmöglich oder extrem kostspielig.
  • Zahlungs- und persönliche Daten können missbraucht oder weiterverkauft werden.
  • Der Zoll kann gefälschte Ware beschlagnahmen.

So erkennen Sie betrügerische Shops

Das LKA empfiehlt:
Nicht unter Druck setzen lassen: Timer, angebliche Knappheiten und extrem kurze Lieferzeiten sind Warnsignale.
URL prüfen: Passt die Internetadresse nicht zum Angebot, ist Skepsis angebracht.
Impressum checken: Handelsregisternummer und USt-ID lassen sich überprüfen – Vorsicht, auch diese können kopiert sein.
Gütesiegel gegenprüfen: Am besten direkt beim Siegelanbieter nachsehen.
Bewertungen suchen: Google-Rezensionen oder Kartendienste helfen, unseriöse Anbieter zu entlarven.
Fakeshopfinder nutzen: Die URL lässt sich unter fakeshopfinder.de prüfen.
Rechtschreibung beachten: Fehler können auf Übersetzungen und mangelnde Professionalität hinweisen.
Beim Bezahlen vorsichtig sein: Vorsicht bei Shops, die nur Vorkasse oder Kreditkarte wirklich zulassen, obwohl andere Optionen angezeigt werden.
E-Mails prüfen: Absenderadressen großer Händler werden oft nur leicht abgeändert.

Weiterführende Informationen stellt die Polizei im Ratgeber Internetkriminalität unter polizei-praevention.de/fakeshops bereit.

Bild von freepik

Radio Leinewelle
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.