Artenkartierung: Erfassung von Amphibien und Tagfaltern – Landkreis Göttingen bittet Grundstückseigentümer*innen um Unterstützung

Im nordöstlichen Bereich des Landkreises Göttingen startet eine Erfassung schützenswerter Tierartengruppen. Bei der Artenkartierung im Auftrag des Landkreises wird in Schutzgebieten und auf Grünlandflächen nach Amphibien und Tagfaltern gesucht.

Die Kreisverwaltung bittet Grundstücksbesitzer*innen, die Kartierenden bei Ihrer Arbeit zu unterstützen und Zutritt zu ihren Grundstücken zu gewähren. Die Geländearbeiten werden von Teams aus Fachleuten durchgeführt; sie sind mit einem Legitimierungsschreiben des Landkreises ausgestattet. Die Erfassung wird bis zum Herbst 2021 abgeschlossen.

Im Jahr 2018 wurde bereits eine Grünlandkartierung und eine Erfassung von Vogelarten durchgeführt. So entsteht allmählich ein vollständiges Bild über Arten und Lebensräume im Landkreis Göttingen. Ziel ist es, selten gewordene Arten besser erhalten und fördern zu können. Entsprechende Schutzkonzepte werden im Landschaftsrahmenplan in den nächsten Jahren erarbeitet.

Bei Fragen gibt der Fachdienst Natur und Boden des Landkreises Göttingen Auskunft unter Telefon 0551 525-4699.

Radio Leinewelle
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.