Für die Kommunalwahlen in Göttingen und die Bundestagswahl im September 2021 haben sich schon etliche Freiwillige für ein Wahlehrenamt gemeldet. Rund 1.000 der benötigten 1.400 Wahlhelfende sind bereits registriert. Aber vor allem für die Kommunalwahl am 12. September werden noch rund 400 weitere Wahlhelfende in den gehobenen Ehrenamtspositionen gebraucht.
Interessent*innen melden sich bitte so schnell wie möglich, spätestens bis Montag, 16. August 2021,bei der Stadtverwaltung.
Am 12. September finden die Kommunalwahlen statt. Dabei werden der Rat und die bzw. der Oberbürgermeister*in der Stadt Göttingen ebenso neu bestimmt wie die Ortsräte, der Kreistag und der/die Landrat/Landrätin. Außerdem steht der Integrationsrat Göttingen zur Wahl. Am 26. September ist die Bundestagswahl, bei Bedarf gibt es an dem Tag außerdem Stichwahlen zu den Direktwahlen vom 12. September.
Kommunalwahlen am 12. September
Aktuell können sich Interessierte insbesondere für die Kommunalwahlen am 12. September melden, aus organisatorischen Gründen so schnell wie möglich. Gemeindewahlleiter Erik Feßler erklärt: „Am besten wären jetzt Interessierte, die bereits über Erfahrung als Wahlhelfende verfügen“, denn es werde vor allem noch für die gehobenen Ehrenamtspositionen Wahlvorsteher*in und dessen/deren Stellvertreter*in sowie Schriftführer*in und dessen/deren Stellvertreter*in gesucht. „In diesen Positionen fehlen uns noch etwa 400 Wahlhelfende, was mehr als 50 Prozent der zu besetzenden Positionen entspricht“, so Feßler. Vor dem Einsatz erfolgt eine Einweisung.
Wichtiges Wahlehrenamt
„Ohne die Unterstützung Freiwilliger und ohne genügend Wahlhelfende kann eine Wahl nicht funktionieren“, betont Feßler, „mit ihrem Einsatz sichern sie die Wahlen und damit den Grundpfeiler unseres politischen Systems, unserer Demokratie.“ Wahlhelfende sorgen in 165 Wahllokalen der Stadt dafür, dass alles wie vorgeschrieben läuft – von der Stimmzettel-Ausgabe bis zur Auszählung, und zwar in zwei Schichten: von 7.30 bis 12.30 Uhr und von 12.30 bis 18.00 Uhr. Ab 18 Uhr zählen alle gemeinsam aus. Für den Einsatz erhalten Wahlhelfende ein sogenanntes Erfrischungsgeld. Es liegt je nach Ehrenamt zwischen 35 und 55 Euro pro Person.
Informationen und Anmeldung
Weitere Informationen gibt es unter goe.de/wahlen . Interessierte können sich dort gern direkt online anmelden , oder sie schreiben eine E-Mail an wahlhelfereinsatz@goettingen.de oder rufen an unter Telefon 0551 400-2457 oder -2355.