Den Quanten auf die Sprünge helfen

Das neu gegründete Bündnis „Quantum Valley Lower Saxony“ soll Grundlagenforschung und Industrietransfer zügig voranbringen. Niedersachsens Spitzenforschung hat gute Chancen im globalen Wettlauf um Quantentechnologien. Quantentechnologien versprechen vielfältige Anwendungen mit bisher unerreichter Präzision und Geschwindigkeit. Dieses enorme Zukunftspotential für Industrie und Gesellschaft wurde in Niedersachsen früh erkannt: Mehr als 220 Millionen Euro flossen in den letzten zehn Jahren in die Region Hannover-Braunschweig, um Quantenforschung auf Weltspitzenniveau zu ermöglichen.

Jetzt haben sich die führenden Universitäten und Forschungseinrichtungen in Niedersachsen zu einem neuen Bündnis mit dem programmatischen Namen „Quantum Valley Lower Saxony“ (QVLS) zusammengeschlossen. Das Ziel: Die exzellenten Expertisen von mehr als 400 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in den beteiligten Instituten zu bündeln, um bis 2025 einen Ionenfallen-Quantencomputer zu erschaffen. Eine Leistung, mit der Niedersachsen seine international herausragende Position als Forschungs- und Entwicklungsstandort für Quantentechnologien eindrucksvoll stärken wird.

Foto: Quantentechnologien bieten enormes Zukunftspotential für Industrie und Gesellschaft. (Grafik: spainter_vfx – istockphoto.com)

Tags:

Radio Leinewelle
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.