Lila Licht: Krebszentrum setzt Zeichen gegen Krebs

Zum Welt-Pankreaskrebstag am Donnerstag, 19. November 2020, soll die Öffentlichkeit auf die Erkrankung der Bauchspeicheldrüse aufmerksam gemacht und über Forschritte in der Forschung und Behandlung dieser gefährlichen Krebserkrankung informiert werden. Deutschlandweit erstrahlen deshalb jedes Jahr auf Initiative der Selbsthilfe Tumore und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse (TEB e.V.)  in Zusammenarbeit mit vielen medizinischen Einrichtungen zahlreiche Gebäude und Sehenswürdigkeiten in der Farbe „Lila“, der offiziellen Farbe des Welt-Pankreaskrebstages.

Das UniversitätsKrebszentrum der Universitätsmedizin Göttingen (UMG)  beteiligt sich auch in diesem Jahr an der Aktion. Aus diesem Grund erleuchten die Fassade und das Eingangsportal des Universitätsklinikums Göttingen am Welt-Bauchspeicheldrüsenkrebstag in der Zeit von 18.00 bis 22.00 Uhr in in der Farbe „Lila“. Neugierige und Interessierte aus Göttingen und der Region sind eingeladen, vorbeizukommen und sich – unter Wahrung der Abstands- und Hygieneregelungen – das Lichtspektakel anzusehen.

„Mit der Aktion möchten wir allen Betroffenen unsere Verbundenheit zeigen und gleichzeitig Mut machen. Mit der Einrichtung der Klinischen Forschungsgruppe an der UMG in diesem Jahr tragen wir dazu bei, Bauchspeicheldrüsenkrebs noch genauer zu erforschen und die Behandlungsmöglichkeiten weiter zu verbessern“, sagt Prof. Dr. Volker Ellenrieder, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, gastrointestinale Onkologie und Endokrinologie und des UniversitätsKrebszentrums Göttingen der Universitätsmedizin Göttingen (UMG).

Foto: UMG

Tags:

Radio Leinewelle
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.