Erfolgreicher Zweiter Life Science Start Up Day 2021

Zu einem Erfolgsmodell entwickelt sich der Life Science Start Up Day, der gestern  zum zweiten Mal in Göttingen stattfand. In zwei sogenannten Pitchsessions präsentierten sich Start Up Unternehmen der Biotech- und Medizinszene. Laut Prof. Brück, Vorstandssprecher der Universitätsmedizin Göttingen muss der Technologietransfer on der Universität in die Wirtschaft selbstverständlich werden. Die Förderung von Start Ups müsse gesteigert, neue Karrierewege für innovative Wissenschaftler gefördert werden. Die Veranstaltung wurde coronabedingt von mehreren hundert Zuschauern im Netz verfolgt. Schon jetzt gibt es eine enge Kooperation zwischen den großen Globalplayern wie Ottobock, Sartorius und der Göttinger universitären Landschaft. Für ein blühendes Life Science Valley Göttingen stehen die Chancen gut, so der Sartorius Geschäftsführer Joachim Kreuzburg. Dazu seien aber ein weiterer Ausbau der Infrastruktur für Gründer wie z.B. flexible Laborflächen und entsprechende Fördermittel notwendig. Den wichtigsten Rat gab Prof. Stefan Dübel von der TU Braunschweig den potentiellen Gründern mit auf den Weg:

  • das beste Team suchen
  • sich nicht unterschätzen … think big!
  • das Wichtigste: einfach mal anfangen

Foto: Screenshot (ue)

Tags:

Radio Leinewelle
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.