TV-Tipp: „Barbaras Göttingen?“ läuft heute auf Arte

„Barbaras Göttingen?“ – unter diesem Titel präsentiert der Sender Arte TV am Freitag, 5. Februar 2021, um 13.00 Uhr die französische Chanson-Sängerin Barbara und ihren Bezug zu Göttingen. Der Film blickt zurück in das Jahr 1964. Barbara war für Auftritte im Jungen Theater in Göttingen gebucht, wollte mit Blick auf die jüngere deutsch-französische Geschichte jedoch nicht auftreten, um am Ende dann das vor allem in Frankreich bedeutende Chanson „Göttingen“ aufzuführen.

Der Film, der auch in der Arte-Mediathek zu finden ist, zeigt die Bedeutung des Liedes, das sich als einen Beitrag zur Versöhnung zweier, für die Zukunft Europas so wichtigen Ländern, Frankreich und Deutschland, herausstellte. Entstanden ist der Beitrag unter Mitwirkung des Städtischen Museums. Seit dessen Ausstellung Barbara 1964 im Jahr 2016 und dem dazu erschienenen Katalog gelten das Museum und dessen Leiterin Andrea Rechenberg als Kuratorin der Ausstellung als Anlaufadresse zu diesem Thema. Die Ausstellung hat mit neuen Quellen wissenschaftlich gearbeitet und konnte erstmals einen belegten Ablauf der Ereignisse 1964 in Göttingen darstellen.

„Wir haben die Ereignisse rund um die Entstehung des Göttingen-Liedes damit aus dem Hörensagen herausgeholt und zum Teil korrigiert“, unterstreicht Andrea Rechenberg, die auch im Filmbeitrag zu Wort kommt. Das Museum habe damit, so Rechenberg, zu einem neuen Forschungstand beigetragen. Auch Altkanzler Gerhard Schröder, der Zeilen von „Göttingen“ im Jahr 2003 bei der 40-Jahr-Feier zum Elysée-Vertrag in Versailles zitierte, reiste für das Film-Projekt nach Göttingen und schildert seine Sicht auf die Dinge der damaligen Zeit.

Chansonsängerin Barbara im Juli 1964. Foto: Städtisches Museum Göttingen

Tags:

Radio Leinewelle
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.