Türme der Osterode Stadtmauer zu verkaufen

Es ist nicht ganz alltäglich, was die Stadt Osterode am Harz nun nach fast achthundert Jahren veräußern möchte. Die beiden im Volksmund „Sonnenturm“ und „Kuhhirtenturm“ (auch CVJM-Turm) genannten Wehrtürme der Osteroder Stadtmauer. 

Nachdem die Stadtmauer und damit auch die Türme, aufgrund der Erfindung des Schießpulvers und vor allem der Kanone, ihre militärische Aufgaben im mittelalterlichen Verteidigungssystem der Stadt verloren hatten, wurden sie zuletzt als Wohnungen genutzt. Erobert wurde die Stadt gewaltsam nie – das nur am Rande. Es handelt sich bei beiden Türmen um sogenannte Halbschalentürme, mit massiver, dicker Mauer aus Sösesteinen auf der Verteidigungsseite. Die der Stadt zugewandte Seite und die Wände der Innenräume sind in Fachwerkbauweise ausgeführt. Geschichtsträchtige, stadtbildprägende Gebäude also, die nun in private Hände übergehen sollen. Es braucht an sich nicht erwähnt werden, dass die Türme unter Denkmalschutz stehen und damit eine Herausforderung für künftige Eigentümer bedeuten. „Wir sind uns bewusst, mit der Veräußerung der beiden Türme eine begrenzte Klientel anzusprechen“, meint Osterodes Bürgermeister Jens Augat. „Aber der besondere Reiz, der von diesen Immobilien ausgeht, bietet auch viele Möglichkeiten für kreative Individualisten“, ist sich Augat sicher. Vor allem der sanierungsbedürftigere „Kuhhirtenturm“ bietet hier Potential. Der „Sonnenturm“ wurde bis vor einigen Jahren bewohnt und steht seither leer. 

Nähere Informationen erhalten Interessenten über den Fachdienst Bauen, Herrn Zörger, Tel.: 05522/318301 oder zoerger@osterode.de.

Radio Leinewelle
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.