Wie kann gemeinschaftliches Wohnen als generationsübergreifendes Projekt aussehen? Welche Vorteile ergeben sich daraus, worauf sollte geachtet werden? Um diese und weitere Fragen dreht sich die Online-Veranstaltung „Wohnprojekte inklusiv gestalten“ der Wohnraumagentur der Stadt Göttingen am Dienstag, 13. Juli 2021, von 19.30 bis 21.00 Uhr.
Manuela Tarbiat-Wündsch, Vorstandsvorsitzende des Gründungsvereins des Mehrgenerationenparks Seggebruch berichtet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wie wollen wir wohnen?“ über das 2020 fertiggestellte inklusive Wohnprojekt. Wer digital teilnehmen möchte, meldet sich bitte vorab bei der Wohnraumagentur per E-Mail unter wohnraumagentur@goettingen.de an. Von dort wird am Veranstaltungstag der Zugangslink verschickt.
Newsletter
In ihrem Newsletter „Wohnen in Göttingen“ informiert die Wohnraumagentur über ihre Arbeit, über innovative Ideen, Projekte und Konzepte zum Thema Wohnen in Göttingen und darüber hinaus. Der Newsletter kann hier kostenlos abonniert werden.
Symbolbild von Gerd Altmann auf Pixabay