Rund 70.000 Schülerinnen, Schüler und weitere Interessierte haben das Programm der Digitalen IdeenExpo verfolgt. Die TU präsentierte sich mit virtuellem Stand, Video und Liveschaltung in den Harz.
Beim Bühnenprogramm der Digitalen IdeenExpo auf dem Messegelände in Hannover nutzte die TU Clausthal ein Zeitfenster für ihren virtuellen Auftritt. Nach einem kurzen Video zum Studiengang Sportingenieurwesen schaltete das Expo-Team live zum Sportgelände der Harzer Universität. Professorin Regina Semmler-Ludwig und Studierende stellten die beeindruckenden Studienbedingungen an der TU Clausthal und den Bachelorstudiengang Sportingenieurwesen vor. Im Fokus stand die Anwendung von Sportgeräten und Materialien, zum Beispiel beim Sommerskilaufen.
Analysen der Zugriffszahlen ergaben, dass die Digitale IdeenExpo am 15. und 16. Juli über 70.000 Zuschauende erreicht hat. Die Zugriffe erfolgten in ganz Deutschland, und sogar aus dem europäischen Ausland. „85 Prozent davon sind unsere Kernzielgruppe, die Jugendlichen in der Berufsorientierung“, so IdeenExpo GmbH-Aufsichtsratschef Dr. Volker Schmidt. „Das ist spitze für die Premiere.“ Für ihn steht daher fest, dass das digitale Format eine Fortsetzung bekommen soll. Geplant ist, die digitale Variante als festen Programmpunkt in den Jahren zwischen den Live-Veranstaltungen der IdeenExpo zu etablieren.
Neben dem Publikum im Stream verfolgen an beiden Tagen rund 600 Jugendliche verschiedener Schulen die Bühnenshow live im Studio des Eventzentrums. Herzstück des Programms bildete die Vorstellung einzelner Hochschulen und Unternehmen sowie ihrer zahlreichen Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten. Dazu hatten die Studierenden und Azubis Kurzfilme gedreht und warben darin auf unterhaltsame und kreative Weise für ihre Fächer und Berufe. Diese Filme – und dazu viele weitere Informationen – werden noch bis Oktober auf der virtuellen Messe unter www.ideenexpo.de abrufbar sein. Am Programm beteiligten sich auch die Youtube-Stars Jacob Beautemps und Doktor Whatson sowie aus der Politik Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil, Wirtschaftsminister Bernd Althusmann und Umweltminister Olaf Lies. Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein Konzert mit Auftritten von Passepartout und Clueso vor 1000 Livegästen, das auch gestreamt wurde.
Foto: Jahns, IdeenExpo, Semmler-Ludwig