Universitätsmedizin Göttingen und Maastricht University planen Kooperation

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und die Maastricht University planen, in Zukunft enger zusammenzuarbeiten. Die Spitzen der Universitäten haben Wissenschaftsminister Björn Thümler jetzt ihre gemeinsamen Planungen vorgestellt, die die Grundlage für zukünftige Kooperationen schaffen sollen. Ziel der beiden universitätsmedizinischen Einrichtungen ist der Austausch von Personal und die Kooperation in Bereichen mit hohem Forschungs- und Translationspotenzial. Dazu zählen aus Sicht von Göttingen und Maastricht die regenerativen Therapien oder der Bereich der Biotechnologie.

„Ich freue mich über das klare Bekenntnis zu den Vorzügen der Zusammenarbeit“, so Thümler. „Diese europäische Brücke kann die Forschungskompetenz beider Institutionen und beider Regionen weiter stärken. Mit den Brightland Campi haben die Niederlande eine Marke geschaffen, unter deren Dach es gelingt, Wissenschaft und Wirtschaft in eine enge Kooperation zu bringen. Ich freue mich, dass es erste Ideen gibt, in Göttingen ähnliche Strukturen zu schaffen. Kurz- und mittelfristiges Ziel ist es, den Unternehmergeist unter Forschenden zu mobilisieren, Zukunftstechnologien zu identifizieren und Gründende im Life-Science-Bereich noch besser zu unterstützen.“

Foto: ©Radio Leinewelle (ue)

Radio Leinewelle
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.