Vom Acker zur Auenlandschaft – Biotop am Flüthewehr eröffnet

Knapp drei Jahre hat es gebraucht, von der Planung, der Koordination und der baulichen Umsetzung. Am vergangenen Wochenende wurde die 16 Hektar große Biotoplandschaft am Flüthewehr offiziell eröffnet. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Hand, der Fa. Sartorius und der Heinz Sielmann Stiftung zeigen, wie es gelingen kann, mit unterschiedlichen Kompetenzen erfolgreich nachhaltige Naturschutzprojekte zu realisieren. „Biodiversität ist genauso wichtig wie der Klimaschutz“, so Dr. Fritz Brickwedde von der Heinz Siepmann Stiftung. Erste seltene Vogelarten wie der Eisvogel und der Rotmilan haben sich schon im Biotop angesiedelt. 16 Zebus (Buckelrinder) sorgen dafür, dass die Flächen linksseitig der Leine nicht komplett zuwuchern.
Eine Diskussionsrunde vor der Eröffnung mit den Hauptprotagonisten gab einen interessanten Einblick in die Entstehung und die Rahmenbedingungen dieses Projekts. Sie ist hier in voller Länge nachzuhören.

Foto (vl,): Sybille Bertram, Rolf Köhler, Dr. Fritz Brickwedde, Florian Presting und Petra Broistedt ©Radio Leinewelle (je)

Radio Leinewelle
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.