Ostermarsch in Göttingen

Unter dem Motto „Verhandeln statt Schießen – Abrüsten statt Aufrüsten!“ fand am vergangenen Samstag der diesjährige Ostermarsch in Göttingen statt. Über 150 Kriegsgegner*innen hatten sich am „Nabel“ in der Weender Strasse versammelt. Aufgerufen vom Göttinger Friedensforum forderten sie eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg und Verhandlungen für Zusammenarbeit und gemeinsame Sicherheit in Europa. Prof. Dr. Roland Nau aktiv in der internationalen Ärzt*innenorganisation zur Verhütung des Atomkriegs (IPPNW) stellte in seiner Rede mögliche Eckpunkte eines diplomatischen Stufenplans vor. Ein Frieden in Europa ohne Einschluss von Russland sei nicht möglich, so Nau. Weitere Forderungen derTeilnehmer*innen sind ein Ende der Eskalation durch Waffenlieferungen in das Kriegsgebiet, sowie einen Stopp der militärischen Aufrüstung Deutschlands. Ein anschließender Demonstrationszug bewegte sich durch die Göttinger Innenstadt zum Hiroshimaplatz und endete dort mit einer Abschlusskundgebung. Bundesweit beteiligten sich an den 120 Aktionen nach Angaben des Netzwerks Friedenskooperative in etwa so viele Menschen wie im Vorjahr.

Foto: Radio Leinewelle (ue)

Tags:

Radio Leinewelle
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.