Start der Filmreihe „Medizin Zeit – Gutes Leben“ mit dem Spielfilm „The Father“

Leben mit Demenz, Gesundheitsversorgung im Alter, Fragen der Pränataldiagnostik sowie das Szenario „Jung und krank“ sind Themen der Filmreihe „Medizin Zeit – Gutes Leben“. Die DFG Forschungsgruppe „Medizin und die Zeitstruktur guten Lebens“ (Sprecherin: Prof. Dr. Claudia Wiesemann, Direktorin Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der Universitätsmedizin Göttingen) veranstaltet die Reihe in Kooperation mit dem Kino Lumière. Die Filmreihe befasst sich an insgesamt vier Abenden mit dem Zusammenhang von medizinischen Möglichkeiten und den Vorstellungen von einem guten Leben in verschiedenen biographischen Phasen.

Mit dem britischen Film „The Father“ aus dem Jahr 2020 startet die Filmreihe am Montag, dem 15. Mai 2023, um 19:30 Uhr. Der Spielfilm zeichnet das Portrait eines an Demenz erkrankten älteren Mannes (Anthony Hopkins) und zeigt, wie sich die damit einhergehenden kognitiven Veränderungen auf den Lebensalltag der Betroffenen auswirken. Im Anschluss an den Film kann das Publikum mit drei Expert*innen aus der ambulanten und stationären Versorgung von Menschen mit Demenzerkrankungen diskutieren. Ein Büchertisch im Foyer bietet vor und nach dem Film die Möglichkeit, in einer Auswahl themenspezifischer Literatur zu stöbern. Der Themenabend wird organisiert von Mitgliedern der DFG Forschungsgruppe aus dem Institut für Allgemeinmedizin der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und dem Philosophischen Seminar der Universität Göttingen. Veranstaltungsort ist das Kino Lumière, Geismar Landstraße 19, 37083 Göttingen. Tickets können über die Webseite des Lumière gebucht werden: https://lumiere-melies.de/lumiere-programm/

Filmreihe „Medizin – Zeit – Gutes Leben“ der DFG-Forschungsgruppe „Medizin und Zeitstruktur des guten Lebens“ in Kooperation mit dem Kino Lumière Auftaktveranstaltung zur Reihe:

Film „The Father“. Mit anschließender Diskussion mit Expert*innen und Publikum

Montag, 15. Mai 2023, 19:30 Uhr Kino Lumière, Geismar Landstraße 19, 37083 Göttingen

Das komplette Programm als pdf

Filmplakat: Tobis Film GmbH

Radio Leinewelle
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.