UN-Klimakonferenz: Jugenddelegierte zum ersten Mal Teil der offiziellen deutschen Delegation

Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik wird in diesem Jahr eine deutsche Jugenddelegation als Teil der offiziellen deutschen Delegation an der Weltklimakonferenz teilnehmen, um die Stimmen junger Menschen im Rahmen der COP28 einzubringen. Darüber hinaus soll sie in Dubai eine beratende Funktion für die Vertreter:innen der deutschen Bundesregierung und Bundesbehörden einnehmen. Die drei Jugenddelegierten – Carla Kienel (NAJU Naturschutzjugend im NABU), Leon Janas (BUNDjugend) und Dante Davis (BUNDjugend) – wollen dabei insbesondere Aspekte zivilgesellschaftlicher Partizipation und Klimagerechtigkeit hervorheben.

Unmittelbar vor der Reise der Delegation nach Dubai empfing Staatssekretärin Jennifer Morgan die drei Jugenddelegierten sowie weitere Mitglieder der Arbeitsgruppe Jugend & Klimaaußenpolitik im Auswärtigen Amt zur Übergabe eines Climate Action Papers, in dem die AG Forderungen für eine generationengerechte Klimaaußenpolitik formuliert. Dabei betonte Jennifer Morgan, wie wichtig die Teilnahme der Jugenddelegation ist: “Junge Menschen haben entschieden dazu beigetragen, dass das Thema Klimaschutz oben auf der Regierungsagenda steht. Als zivilgesellschaftliches Korrektiv ist ihre Perspektive sowohl für unsere Arbeit als auch für die gesamtgesellschaftliche Debatte wichtig. Durch die erstmalige Beteiligung einer Jugenddelegation möchten wir die Stimme und die Expertise junger Menschen stärker in den Aushandlungsprozess der COP28 einbinden.”

Foto: (Photo by COP28 / Mahmoud Khaled)

Tags:

Radio Leinewelle
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.