Literarisches Zentrum – Musikexperte Peter Kemper über die rebellische Strahlkraft des Jazz

Am Dienstag, den 5. November wird das Göttinger Literaturhaus Schauplatz einer Begegnung von Text und Musik: Gemeinsam mit dem 47. Göttinger Jazzfestival hat das Literarische Zentrum den renommierten Musikexperten und Kritiker Peter Kemper eingeladen, sein neues Buch »The Sound of Rebellion« (Reclam 2023) vorzustellen. 

In seinem jüngsten Werk untersucht Kemper die „politischen Ästhetik des Jazz“ und beleuchtet die Ausdrucksformen, die Unterdrückte innerhalb einer rassistisch geprägten Gesellschaft darin gefunden haben. Dabei führt er durch 100 Jahre Musikhistorie und zeichnet die Geschichten von prägenden Persönlichkeiten wie Louis Armstrong, John Coltrane und Archie Shepp nach. Der Autor betrachtet in seinem anekdotischen Monumentalwerk diverse Strategien der Selbstbehauptung: die Dynamik der Improvisationen, die Gestik der Performance, die Texte genauso wie die Rolle des Klangs. Und er fragt nach Möglichkeiten: Wie weit wirkt Musik in die Gesellschaft und welche politischen Potenziale kann sie entfalten?

Im Literaturhaus hält Peter Kemper einen Vortrag, im Anschluss spricht er mit Ove Volquartz, selbst international anerkannter Jazzmusiker, Komponist und Musikwissenschaftler. Ein Abend des Literarischen Zentrums Göttingen und des 47. Göttinger Jazzfestivals.
Foto: ©Radio Leinewelle (je)

Radio Leinewelle
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.