Über ein Vierteljahrhundert hat es gedauert, dieses legendäre Remix Album live auf eine Bühne zu bringen. Am 25.10.24 war es soweit: der große Saal in der Hamburger Elbphilharmonie ist der richtige Ort für diese Weltpremiere. Er gehört wahrscheinlich zu einer der weltbesten Konzerthallen auf diesem Planeten. Natürlich waren diese beiden Konzerte komplett ausverkauft. Die K&D Sessions, damals erschienen als 3 Vinyl Album, waren in den 90er Jahren eine Sensation und liefen auf den Plattentellern in einer Art Dauerrotation. In der ersten Livesendung der Radio Lounge präsentierten wir damals erste Auszüge aus dieser Platte. Dies führte sofort zu aufgeregten Nachfragen von Hörer*innen. Damals hatte diese Mischung aus Elektronica, Trip Hop, Bossa Nova, Rap und Downbeat noch einen sensationellen Neuigkeitswert. Das perfekt produzierte Album verstärkte diesen Effekt noch. Die Wiener Szene war in aller Munde, die Coolness, die dort aus dem Süden kam, hatte ein bis dahin ungehörten Groove. Kurz gesagt: die K&D Sessions waren State of the Art, quasi die Referenzplatte in der aufstrebenden weltweiten DJ und Elektroniker Szene. Nach so langer Zeit dieses Album live auf eine Konzertbühne zu bringen, ist ein Experiment. Bei Kruder & Dorfmeister eines mit kalkuliertem Risiko. Unterstützt von vier fantastischen Musikerkollegen und umrahmt von einem Meer aus künstlichen Sonnenblumen galt es nun, die Faszination dieses Kultalbums auf die große Bühne zu bringen. 2.000 glückliche Fans waren am ersten Abend dieser Welturaufführung in der Elbphilharmonie mit dabei. Man habe schon in vielen Clubs in Hamburg gespielt, so Peter Kruder zu Beginn der Show, dieser sei aber bislang der Beste. Und dann setzen die Grooves ein. Erst verhalten, denn nicht alle Tracks auf dem Album kicken sofort. Für alle Künstler ein Risiko, wenn man sich dafür entscheidet, nur ein Album zu performen. Nach dem ersten Klassiker von den Sofa Surfers gibt es dann kein Halten mehr, das Spaceship Elbphilharmonie hebt ab. Erheblichen Anteil daran hat die exzellente Rhythmusektion, die den Groove in dieser fantastischen Halle in neue Höhen treibt. Die Menge kommt vom Wippen in den Groove und tanzt. Mit „Speechless“ von Count Basic endet diese gelungene Premiere, Standing Ovations des begeisterten Publikums waren Pflicht.
Der große Saal der Elbphilharmonie machte dieses Konzert zu einem perfekten Event. Die steil aufgebauten Sitzreihen, der entspannte Blick auf die in der Mitte des Saals und die dort agierenden Künstler, die perfekte Akustik, kombiniert mit einer innovativen Lightshow überzeugten auch den größten Kritiker. Für den Hardcorefan bzw. den Vinylliebhaber gab es dann nach der Show eine Jubiläumsausgabe des Kultalbums auf sechs (!) Vinylscheiben, natürlich von den Meistern handsigniert.
Foto: Oscar Pecher
