Diese Woche im „mira!“: Tabletop- und Pen&Paperspiele

Zwischennutzung mal anders. Im Dezember 24 und Januar 25 belebt das Netzwerk der Göttinger Kultur- und Kreativwirtschaft den Mitmachraum „mira!“, Weender Str. 56. Mit viel Eigeninitiative zeigt das Netzwerk, welches Potenzial die Leerstände in der Göttinger Fußgängerzone haben. Das Programm für diese Woche:

Das Wochenproramm im Mira! für diese Woche:
Mo.-Fr. 12-18 Uhr und Sa. 10-16 Uhr:
Sagenhaft gefährlich
Willkommen in Elbstein! Ein Blick in eine Welt zwischen Musketen und Magie mit Hunderten von Miniaturen auf einem großen Landschaftsdiorama. Mitmachangebote und Einblicke in Tabletop- und Pen&Paper-Spiele mit Ulrich Drees (www.sagenhaftgefaehrlich.de)
plus 2 USE Upcycling.

Do. 19.12.2024 19 Uhr:
Fantasy Map Making Event –Kartografieren für Fantasy-Spiele. Teilnahme: 25 Euro, Anmeldung auf www.kunstpause-goettingen.de.

Kreative Experimentierfläche Innenstadt – Über das „mira!“ Projekt
Schon im Sommer wurden zahlreiche Passantinnen in der Nähe des Nabels auf den „mira!“ aufmerksam. Der Mitmachraum für nachhaltigen Konsum, globale Gerechtigkeit, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Engagement bot Veranstaltungen, Workshops und vieles mehr. Aufgrund des spürbaren Erfolgs beschlossen die Verantwortlichen des Projekts „Sustainable jetzt!“, das vom EPIZ Göttingen in Zusammenarbeit mit dem KAZ e. V. umgesetzt worden war, weiterzumachen. Es gelang dann mit dem Eigentümer der 1A-Lage-Immobilie (ehemals hut.de) eine Weiternutzung bis zum Einzug neuer Mieter im Herbst zu vereinbaren. Schon im Sommer wurden zahlreiche Passantinnen in der Nähe des Nabels auf den „mira!“ aufmerksam. Der Mitmachraum für nachhaltigen Konsum, globale Gerechtigkeit, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Engagement bot Veranstaltungen, Workshops und vieles mehr wurde vom Projekt „Sustainable jetzt!“ des Entwicklungspolitischen Informationszentrums (EPIZ) in Göttingen initiiert und in Zusammenarbeit mit dem KAZ e. V. umgesetzt. Ende Oktober 2024 war der ursprüngliche Mietzeitraum eigentlich beendet, aber nach dem Erfolg von „mira!“ gelang es den Projektverantwortlichen, mit dem Eigentümer eine Weiternutzung der 1A-LageImmobilie (ehemals hut.de) bis zum Einzug des neuen Mieters im Herbst 2025 zu vereinbaren. Nun steht das Ladenlokal bis Juni 2025 für vielfältige Angebote zur Verfügung.

Das STELLWERK ist dabei
Im Dezember dieses Jahres und im Januar des kommenden Jahres konnte nun STELLWERK – das Netzwerk der Göttinger Kreativwirtschaft e. V. das Ladengeschäft an der Weender Straße zu vergünstigten Konditionen anmieten, um seinen Mitgliedern die Gelegenheit zu geben, sich für zwei Monate im Mittelpunkt Göttingens zu präsentieren. Die solo-selbstständigen Akteure des Netzwerks bilden mit Design, Kunst, kreativem Handwerk, Gaming, Medien und Website-Design unterschiedliche Teilbranchen der Kreativwirtschaft ab. Sie alle eint, dass sie als selbstständige Kleinunternehmer im Normalfall keine Möglichkeit haben, die handelsüblichen Mieten in der Fußgängerzone zu bezahlen.

Foto: ©Ulrich Drees

Radio Leinewelle
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.