Der Landkreis Göttingen hat auf die teilweisen Probleme bei der Umstellung auf die gelbe Tonne reagiert. Die Verteilung der Gelben Tonnen im Landkreis Göttingen dauert voraussichtlich noch bis Ende März. Haushalte, die noch auf ihre Tonne warten, können weiterhin Gelbe Säcke oder transparente Beutel genutzt werden. Die Sammlung, Sortierung und Verwertung von gebrauchten Verkaufsverpa- ckungen erfolgt durch die dualen Systeme in Deutschland. Im Landkreis Göt- tingen wurde das Unternehmen Fehr-Knettenbrech-Industrieservice mit der Verteilung der Gelben Tonnen und der Abfallsammlung beauftragt.
Verteilung läuft bis Ende März
Die Erstverteilung der Gelben Tonnen erfolgte seit Ende Oktober und wurde am 18.12.2024 abgeschlossen. Grundlage waren vorhanden Altpapierbehäl- ter, wie in der Branche üblich. Auch Grundstücke ohne Altpapiertonnen wur- den an das zuständige Unternehmen gemeldet. Personenbezogene Daten wurden nicht weitergegeben. Die bei Fehr-Knettenbrech-Industrieservice eingehenden Änderungswünsche und Nachbestellungen werden schrittweise abgearbeitet. Das Unternehmen rechnet mit einem Abschluss der Behälternachverteilung bis Ende März.
Übergangslösung: Gelbe Säcke weiterhin nutzbar
Bis zur vollständigen Verteilung werden Gelbe Säcke weiterhin mitgenom- men. Auch selbstbeschaffte, transparente Säcke mit Leichtverpackungsabfäl- len werden mitgenommen. Bestellungen von Gelben Säcken sind während der Übergangszeit per E-Mail an rosdorf@fehr-knettenbrech.de oder telefonnisch unter 0551 500 740 möglich.
In ausgewiesenen Innenstadtgebiete in Duderstadt, Hann. Münden und Osterode am Harz gibt es die Ausnahme, dass hier auch weiterhin auf Wunsch ausschließlich Gelbe Säcke verwendet werden können.
Kontakt für Fragen und Bestellungen
Für Fragen oder Behälterbestellungen rund um die Gelbe Tonne steht das Unternehmen Fehr-Knettenbrech-Industrieservice telefonisch unter 0800 666 5445 oder per E-Mail an LVP-goettingen@fehr-knettenbrech.de zur Verfügung.
Foto: Das Team der Firma Fehr-Knettenbrech bei der Vorstellung der gelben Tonne ©Radio Leinewelle (ue)