In diesem Jahr findet der Internationale Frauentag am 08. März in Stadt und Landkreis Göttingen zum Schwerpunktthema „Sorgearbeit/Care“ statt. Die Gleichstellungbeauftragten von Stadt und Landkreis Göttingen haben gemeinsam mit dem Göttinger Frauen*Forum ein buntes Programm rund um dieses Thema organisiert, denn die Gleichberechtigung im Berufsleben ist, trotz vieler Fortschritte, bei Weitem noch nicht erreicht.
Göttingen: Am 08. März findet ab 13:00 Uhr ein feministischer Aktionstag am Göttinger Gänseliesel mit Infoständen und Musik statt. Die Demo startet um 16:00 Uhr auf dem Albaniplatz. Beratungsstellen, Bündnisse, Netzwerke und Initiativen gehen raus für Gleichbehandlung und –Berechtigung für Frauen in allen Bereichen des Lebens. Ein Frauen*Tanzabend in der Musa e.V. rundet den Weltfrauentag ab 19:00 Uhr ab.
Weiteres im Landkreis:
Duderstadt: Großes Frauenfrühstück 09:00–12:00 Uhr mit Überraschungsrednerin und Auftritt der Jazz-Dance-Gruppe des TV Jahn Duderstadt. Veranstalterin: Stadt Duderstadt – Gleichstellungsbeauftragte in Kooperation mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund Region Südniedersachsen-Harz Ort: Rathaus Duderstadt, Bürgersaal, Marktstraße 66, 37115 Duderstadt
Hann. Münden: Dancing Queens Vol. 2: Feiern, Tanzen, Zusammenkommen! – Ladies*Night 20:00-01:00 Uhr mit einer Tombola zugunsten des Frauenhauses Göttingen. Veranstalterin: Eine Kooperation des Mehr!Generationenhauses, des Familienzentrums Hann. Münden, des Haus der Nationen, der VHS Göttingen-Osterode/Geschäftsstelle Hann. Münden und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Hann. Münden. Ort: Geschwister-Scholl-Haus, Am Plan 2, 34346 Hann. Münden
Rosdorf: Frauen-Tanz-Abend 19:00–23:00 Uhr Anlässlich des internationalen Frauentags findet am 8. März eine Dance Night für Frauen* und Mädchen* ab 16 Jahre statt. Es wird günstige Getränke sowie vielfältige Musik geben. Veranstalterin: Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Rosdorf Marlene Freyer, Familienzentrum Rosdorf, Kinder- und Jugendbüro Rosdorf sowie das Rosdorfer Bündnis für Vielfalt Ort: Gemeindezentrum Rosdorf, Am Plan 1
Infoblatt zum Programm des diesjährigen Frauentags
Zur Geschichte des Internationalen Frauentags
Der Internationale Frauentag entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen. Seit 1921 findet der Tag am 08. März statt. 1994 erlebte der Internationale Frauentag ein politisches Comeback. Seitdem hat es in Deutschland – so auch in Göttingen – vermehrt Veranstaltungen zum 8. März gegeben – Demonstrationen für Frauenrechte, Vorträge und Feiern, organisiert von Gewerkschaften, Frauengruppen, den kommunalen Gleichstellungsbeauftragten und anderen Initiativen. Weltfrauentage fanden unter bestimmten Leitideen wie z.B. 100 Jahre Frauenwahlrechts (2018) und Parität im Parlament statt.
Foto: ©Radio Leinewelle (hr)