News & Infos am 21.05.

+++ Merkelstraße in Göttingen: Verlängerung der Vollsperrung bis Ende Juni
Seit Mitte Oktober 2024 finden in der Merkelstraße umfangreiche Kanal- und Straßenbauarbeiten statt. Im Zuge der Maßnahme ist die Vollsperrung der Merkelstraße im Bereich zwischen der Herzberger Landstraße und des Fridtjof-Nansen-Wegs sowie die Vollsperrung des Kreuzungsbereichs Fridtjof-Nansen-Weg notwendig. Die Sperrung wird voraussichtlich bis 30. Juni 2025 andauern.Die Zufahrt zum Fridtjof-Nansen-Weg erfolgt ab sofort über die Wagnerstraße. Hierfür wurden die Poller entfernt. Im Zuge der Umleitung ist die Einrichtung eines beidseitigen Haltverbots in der Wagnerstraße sowie im Wendehammer und vor dem Fridtjof-Nansen-Weg für die Rettungszufahrt erforderlich. +++

+++ Hann.Münden – Nach Geldeinzahlen bestohlen Noch am Geldautomaten in der Sparkassenfiliale in der Bahnhofstraße in Hann. Münden ist nach ersten Ermittlungen am vergangenen Freitag gegen 13.15 Uhr eine 56-Jährige von einer Unbekannten bestohlen worden. Wie die Frau gegenüber der Polizei angab, habe sie in der Filiale bei einer unbekannten Frau Hilfe am Automaten beim Einzahlen von Bargeld auf ihr Konto gesucht, die sie dabei bereitwillig unterstützte. Nachdem die Einzahlungsquittung aus dem Automaten kam und die Karte wieder ausgegeben wurde, griff die fremde Frau unvermittelt nach der Karte und flüchtete aus dem Gebäude. Vermutlich, so die Bestohlene weiter, hatte die Diebin dabei auch die PIN der Geschädigten wahrgenommen und nutzte das Vertrauen aus. Von der Diebin ist nicht viel bekannt: sie entkam unerkannt in unbekannte Richtung. Die Polizei Hann. Münden ermittelt und sucht neben Zeugen, die Hinweise zu der mutmaßlichen Täterin geben können vor allem nach Kunden, die das Geschehen in der Bank beobachtet haben. Von ihr erhoffen sich die Ermittler wertvolle Hinweise zur Identität der Diebin. +++

+++ Führung durch das Museum Fuldaschifffahrt Kassel Die Stadt Kassel lädt im Rahmen ihres Veranstaltungsprogramms für Menschen ab 60 Jahren „Neugierig und aktiv bleiben!“ zu einer Führung durch das Museum Fuldaschifffahrt Kassel ein. Die Führung findet am Donnerstag, 12. Juni, 10.30 Uhr, jn den ehemaligen Getreidespeicher am Kasseler Stadthafen, Am Hafen 15, statt. Hier wird über die lange Geschichte der Fulda als Wasserstraße berichtet. Neben zahlreichen Modellen von für Kassel typischen Schiffen, wie dem Raddampfer Elsa, wird dort auch das Original eines historischen Lattenschiffs präsentiert. Zahlreiche Exponate, auch zum Zissel-Wasserfestzug, sowie das Modell einer Schleuse veranschaulichen die enge Bindung zwischen Kassel und seinem Fluss. Der Eintritt ins Schifffahrtsmuseum sowie die Führung sind kostenlos, eine Spende ist erwünscht. +++

+++ Öffentliche Sitzung Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 28.05.2025 Das Modellprojekt „Inklusive KiTa für Alle“ ist ein Thema im Jugendhilfeausschuss am Mittwoch, 28.05.2025. Beginn ist um 16:00 Uhr in den Sitzungssälen 018 und 019 im Kreishaus Göttingen, Reinhäuser Landstraße 4, 37083 Göttingen. Die Tagesordnung sowie die Beratungsunterlagen sind im Kreistagsinformationssystem öffentlich zugänglich. Die Sitzung ist öffentlich. Im Anschluss an die öffentliche Sitzung, spätestens jedoch zwei Stunden nach Beginn, haben Zuhörerinnen und Zuhörer die Gelegenheit, Anfragen an die Politik und Verwaltung zu stellen. +++

+++ Öffentliche Sitzung Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Partnerschaften am 27.05.2025 Die Förderung der Musikerziehung ist Thema im Ausschuss für Kultur, Sport und Partnerschaften am Dienstag, 27.05.2025. Beginn ist um 16:00 Uhr im Großen Sitzungssaal 018, Reinhäuser Landstraße 4, 37083 Göttingen. Die Tagesordnung sowie die Beratungsunterlagen sind im Kreistagsinformationssystem öffentlich zugänglich. Die Sitzung ist öffentlich. Im Anschluss an die öffentliche Sitzung, spätestens jedoch zwei Stunden nach Beginn, haben Zuhörerinnen und Zuhörer die Gelegenheit, Anfragen an die Politik und Verwaltung zu stellen. +++

+++ Landkreis Göttingen – Teilplan Wind ist ein Kompromiss für Klimaschutz mit Beteiligung Der Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr, Bauen, Planen und Energie hat sich mit dem überarbeiteten Teilplan Wind, der die Ausweisung von Vorranggebieten für Windkraft zeigt, befasst. „Der überarbeitete Entwurf des Teilplans Wind ist ein weiterer wichtiger Schritt für die Umsetzung der Energiewende im Landkreis Göttingen. Er zeigt: Klimaschutz gelingt am besten gemeinsam – mit den Menschen vor Ort. Dass viele Hinweise aus der Bevölkerung und den Gemeinden aufgenommen wurden, ist ein starkes Signal für eine ernstgemeinte Beteiligung“, erklärt Steffani Wirth, Fraktionsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion. Für die Mehrheitsgruppe ist klar: Nur wenn der Ausbau der Erneuerbaren Energien mit Rücksicht und Transparenz umgesetzt wird, kann er auf breite Unterstützung treffen. Der überarbeitete Plan bringt Fachlichkeit und Gemeinwohl in Einklang – das verdient Anerkennung. Das Teilflächenziel von 1,16% wird durch die Berücksichtigung der Flächennutzungspläne der Gemeinden erreicht. „Wir hoffen, dass die angepasste Fassung des Plans von unseren Kommunen, sowie Bürgerinnen und Bürgern mitgetragen wird. Die Einhaltung des Mindestabstandes von 1000 Metern zu den Ortslagen ist berücksichtigt“, so Bärbel Diebel-Geries, SPD-Kreistagsabgeordnete. +++

Tags:

Radio Leinewelle
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.