News & Infos am 12.06.

+++ Am Mittwoch, 18.06.2025, sind die Bereiche Verkehrsaufsicht, Zulassung und Führerschein ganztägig nicht zu erreichen. Aufgrund einer dienstlichen Veranstaltung sind die Standorte in Göttingen, Osterode am Harz, Hann. Münden und Duderstadt geschlossen. Die vier Standorte des Fachdiensts Straßenverkehr in Göttingen, Osterode am Harz, Hann. Münden und Duderstadt sind am Mittwoch, 18.06.2025, geschlossen und sowohl telefonisch als auch per E-Mail nicht erreichbar. Grund hierfür ist eine dienstliche Veranstaltung. Die Kfz-Zulassungs- und die Führerscheinstellen sind ab Donnerstag, 19.06.2025, wieder erreichbar. Termine können unkompliziert über das neue Terminbuchungsportal  des Landkreises vereinbart werden. +++

+++ Vorlesen in der Stadtteilbibliothek Weende In der Stadtteilbibliothek Weende, Hennebergstraße 11, liest Kerstin Wagner am Montag, 16. Juni 2025, ab 16.30 Uhr aus dem Buch „Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der endlich Geburtstag feiern wollte“ von Sabine Bohlmann. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder ab vier Jahren und der Eintritt ist frei. Darum geht es: Der kleine Siebenschläfer hat Geburtstag – das muss gefeiert werden! Aber wie feiert man eigentlich Geburtstag? Zum Glück wissen die Freunde des kleinen Siebenschläfers genau, was zu tun ist. Das Eichhörnchen bringt ein Rezept für eine leckere Waldtorte, der Frosch kennt die lustigsten Spiele, die Amsel singt ein Geburtstagslied, und der Hase bringt eine Pusteblume, die der kleine Siebenschläfer auspusten darf. Kann nun also endlich losgehen oder fehlt für die Feier doch noch etwas ganz Wichtiges? +++

+++ Veranstaltung: Die aktuelle Lage in Syrien und seine Auswirkungen auf Syriens Nachbarländer (insb. Israel) Mo. 16. Juni 2025 18:00 Uhr Literaturhaus Göttingen, Nikolaistraße 22, Göttingen Vortrag von Florian Markl (Mena-Watch, Wien) – Die turbulenten Umbrüche in Syrien und der plötzliche Sturz des Assad-Regimes haben nicht nur in Syrien für völlig neue Machtverhältnisse gesorgt. Sie beeinflussen auch das Beziehungsgeflecht Syriens mit den Anrainer- und Nachbarstaaten. In der Veranstaltung soll dargestellt werden, was diese rasanten Umbrüche und den Sturz der Assad-Herrschaft ausgelöst hat, welche Gründe dafür ursächlich waren und wie eine mögliche Entwicklung in Syrien und der Region aussehen könnte. Die turbulenten Umbrüche in Syrien und der plötzliche Sturz des Assad-Regimes haben nicht nur in Syrien für völlig neue Machtverhältnisse gesorgt. Sie beeinflussen auch das Beziehungsgeflecht Syriens mit den Anrainer- und Nachbarstaaten. Es sollen auch die verschiedenen Akteur*innen in Syrien beleuchten und einschätzt werden, welche Rolle sie im weiteren Verlauf noch spielen könnten. Wird Syrien den Weg einer Demokratie mit verbrieften Grundrechten gehen oder ist ein islamistischer Umbau der Gesellschaft zu erwarten?
Eine Veranstaltung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft AG Göttingen in Kooperation mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft AG Kassel, im Rahmen einer Rundreise durch mehrere norddeutsche Städte – Eintritt frei +++

+++ Die Stärkung und Weiterentwicklung des Radverkehrs durch die Fortschreibung des „Masterplans Radverkehr“ ist unter anderem Thema bei der 20. Sitzung des Kreistages am Mittwoch, 18.06.2025. Beginn ist um 15:00 Uhr im Rittersaal des Welfenschlosses, Schloßplatz 5, 34346 Hann. Münden. Alle Tagesordnung sowie die Beratungsunterlagen sind im Kreistagsinformationssystem zugänglich. Die Sitzung ist öffentlich. – Anfragen an Politik und Verwaltung – Im Anschluss an die öffentliche Sitzung, spätestens jedoch zwei Stunden nach Beginn der Sitzung, haben Zuhörerinnen und Zuhörer die Gelegenheit, Anfragen an die Politik und Verwaltung zu stellen. Audio-Stream – Die Sitzung wird vom StadtRadio Göttingen als Audio-Stream live übertragen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Landkreises Göttingen. +++

+++ Entdecken Sie Osterode am Harz, die charmante Fachwerkstadt mit ihrer über 800-jährigen faszinierenden Geschichte bei einem spannenden Stadtrundgang am 17. Juni. Unser erfahrener Gästeführer zeigt Ihnen historische Bauwerke und eindrucksvolle Denkmäler der Stadt, auch malerische Plätze und alte Verkehrswege werden entlang der kopfsteingepflasterten Gassen und romantischen Fachwerkhäuser erkundet. Gehen Sie mit auf eine Zeitreise und hören Sie davon wie die mittelalterliche Siedlung sich zu einer Industriestadt entwickelte, die durchaus ihre Liebenswürdigkeiten hat, aber auch Eigentümlichkeiten bewahrt. Die Führung beginnt um 11.00 Uhr vor der Touristinformation an der Stadtmauer. +++

Tags:

Radio Leinewelle
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.