GöSF plant Einführung einer Parkraumbewirtschaftung in Weende und am Jahnstadion

Jetzt auch am Schwimmbad Weende und auf dem Parkplatz am Jahnstadion – das Parken wird kostenpflichtig. Weiter heißt es dazu in einer Mitteilung der GöSF:
Ab Herbst 2025 wird die Göttinger Sport und Freizeit GmbH & Co. KG (GöSF) eine Parkraumbewirtschaftung an zwei weiteren Standorten einführen: auf den Parkflächen am Parkbad Weende sowie auf dem Parkplatz am Sportpark Jahnstadion.

Ziel ist es, das Parken an diesen stark frequentierten Sport- und Freizeitanlagen besser zu steuern und die Parkflächen gezielt für Besucherinnen und Besucher, Kursteilnehmende sowie Sporttreibende verfügbar zu halten. Gleichzeitig sollen die Einnahmen aus der Parkraumbewirtschaftung dazu beitragen, die dauerhaft hohen Betriebskosten für die Bereitstellung und Pflege der Flächen zu decken.

„Parkplätze sind ein wichtiger Teil unserer Infrastruktur – aber sie sind eben auch kostenintensiv“, betont Andreas Gruber, Geschäftsführer der GöSF. „Pflasterung, Beleuchtung, Reinigung, Entwässerung, Verkehrssicherungspflicht und die Kontrolle durch Personal oder technische Anlagen – all das verursacht laufende Kosten, die wir als städtisches Unternehmen verantwortungsvoll gegenfinanzieren müssen.“

Die konkrete Ausgestaltung der Gebührenordnung sowie der Nutzungsregelungen befindet sich derzeit noch in der finalen Abstimmung. Vorgesehen ist unter anderem ein nutzerfreundliches Modell mit einer kostenfreien Kurzparkdauer von einer Stunde. Längeres Parken soll im Sinne einer gerechten Flächenverteilung moderat bepreist werden. Gleichzeitig wird an praktikablen Lösungen gearbeitet, um Kursteilnehmende sowie Mitarbeitende und Kundschaft der ansässigen Betriebe und Einrichtungen durch digitale Freischaltungen gezielt zu entlasten.

Die GöSF steht hierzu in engem Austausch mit den betroffenen Vereinen, Mietern und Betrieben vor Ort. Ziel ist eine ausgewogene und faire Regelung, die den Bedürfnissen aller Nutzergruppen gerecht wird.

Die GöSF kündigt an, rechtzeitig vor Start der Bewirtschaftung über Details wie Gebühren, Nutzungsdauer und technische Umsetzung (z. B. Kennzeichenerfassung oder digitale Zahlungsmöglichkeiten) zu informieren. Die entsprechenden Schilder und Hinweise werden vor Ort rechtzeitig installiert.

Foto: Jahnstadion©Radio Leinewelle

Radio Leinewelle
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.