Der Internationale Tag „Nein zu Gewalt an Frauen“ am 25. November erinnert an den Todestag der Schwestern Mirabal in der Dominikanischen Republik. Sie setzten sich für die politische Freiheit in ihrem Land ein, wurden immer wieder inhaftiert und verhört, gingen als Widerstandskämpferinnen in den Untergrund und wurden am 25.Novemder 1960 vom Geheimdienst ermordet. Zu Ehren dieser mutigen Frauen wurde 1981 auf dem ersten lateinamerikanischen feministischen Treffen in Bogotá, Kolumbien, ihr Todestag zum Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen ausgerufen. 1999 verabschiedete auch die Generalversammlung der Vereinten Nationen eine Resolution, die den 25. November zum „International Day to Eliminate Violence Against Women“ erklärte. 2001 startete Terre des Femmes die Fahnenaktion „frei leben ohne Gewalt“, die diesen Tag in Deutschland bekannt machte.
Quelle: UMG