Am kommenden Samstag, dem 25. Januar und auch am 15. Februar werden wir jeweils von 10:00 bis ca. 15:00 Uhr mit einem großen Stand in der Göttinger Fußgängerzone vertreten sein. Dabei wird sie von etlichen Unterzeichnenden des „Göttinger Impulses“ unterstützt, z.B. mit Posaunen einer Göttinger Kirchengemeinde, einer Sofortbild-Fotokampagne einer Göttinger Kulturinstitution, szenische Darstellungen eines Göttinger Theaters usw. An einer großen Wand können interessierte Bürgerinnen und Bürger für die ihnen wichtigsten Artikel des Grundgesetzes voten.
Die demokratischen Parteien, zu deren Unterstützung der „Göttinger Impuls“ ins Leben gerufen worden ist, sind eingeladen, sich für einen kurzen Zeitraum mit einer oder zwei Personen von ihrem Partei-Wahlkampfstand an unserem Stand zusammenzufinden und sich gemeinsam noch einmal der Grundlagen zu versichern, für die alle demokratischen Parteien stehen, also ihre Gemeinsamkeiten zu betonen, um anschließend gerne wieder in den – notwendigen – demokratischen politischen Wettbewerb einzutreten. Die Bürgerstiftung Göttingen versteht sich als zivilgesellschaftlicher Akteur, der in Stadt und Landkreis Göttingen das Gemeinwesen fördern und weiterentwickeln will. Basis ihres Handelns sind die demokratischen Grundwerte, ohne die bürgerschaftliches Engagement, Mitbestimmung und Mitgestaltung nicht möglich wären.
Demokratie ist ein Wert, der immer neu errungen und verteidigt werden muss.
Siegfried Lieske, Vorsitzender der Bürgerstiftung Göttingen
Dafür macht sich die Bürgerstiftung stark. Sie hat anlässlich der anstehenden Bundestagswahl dafür den „Göttinger Impuls“ für Demokratie, Menschenwürde und Vielfalt initiiert. Die anstehenden Entscheidungen sind für unser Zusammenleben so nachhaltig wichtig, dass die Zivilgesellschaft JETZT dringend gefragt ist. Denn die Bundestagswahl im Februar ist keine Wahl wie jede andere. Vorstandsmitglied Michael Brüggemann ergänzt: „Unser Land und Europa stehen vor der Herausforderung, wichtige Weichen für die Zukunft JETZT richtig zu stellen oder die Bedingungen für eine lebenswerte Zukunft auf Jahrzehnte zu verpassen. Nicht zuletzt gilt es, Demokratie, Menschenwürde und Vielfalt vor populistischen Anfeindungen zu schützen.“
Die Bürgerstiftung Göttingen lädt deshalb alle zivilgesellschaftlichen Akteure sowie demokratischen Bürgerinnen und Bürger ein, sich hinter dem „Göttinger Impuls“ zu versammeln.
Der Text ist auf der Homepage der Bürgerstiftung nachzulesen. Viele zivilgesellschaftliche Institutionen, Verbände, Organisationen, Initiativen, soziale Bewegungen und Vereine sowie Privatpersonen haben sich bereits als Erstunterzeichner zu ihm bekannt. Wer den „Göttinger Impuls“ ebenfalls unterzeichnen möchte, kann sich an post@buergerstiftung-goettingen.de wenden.
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay