Kampf gegen den Holzwurm im Alten Rathaus

Das Alte Rathaus in Göttingen ist vom Gescheckten Nagekäfer, landläufig Holzwurm genannt, befallen. An bislang zwei Stellen wurden in der großen Halle Holzmehl-Spuren auf Sitzflächen festgestellt. Jetzt steht fest: Für die Beseitigung des Schädlings soll das Gebäude begast werden. Nach derzeitigem Stand sollen die Arbeiten dafür Anfang Januar beginnen und etwa vier Wochen benötigen. Während dieser Zeit kann das Gebäude nicht genutzt werden. Das gilt auch für das Restaurant im Kellergeschoss, die von der Göttingen Marketing GmbH genutzten Räume und das Standesamt.

Mit Beginn der Behandlung werden sämtliche Öffnungen des Gebäudes mit Folien dicht abgeklebt. Nach vier Wochen wird die Innenluft abgeführt. Im Anschluss erfolgt eine Messung, bevor das Gebäude wieder freigegeben wird. 

Die Alternative wäre, das Gebäude mit Mikrowellen zu behandeln. Dabei sind aber Schäden an der historischen Ausmalung zu befürchten, da die Käfer und ihre Larven erst bei 75 bis 80 Grad absterben. Außerdem stellt die Methoden nicht sicher, dass wirklich alle Bereiche erreicht werden, zudem übersteigen die Kosten mit rund 345.000 Euro die Kosten für die Begasung deutlich, die bei rund 75.000 Euro liegen.

Foto: ©Radio Leinewelle (ue)

Tags:

Radio Leinewelle
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.