So gehts: erste Schulstraße in Kassel eingerichtet

Seit Beginn des neuen Schuljahres gibt es an einer Kasseler Grundschule eine besondere Neuerung: Der Saaleweg und Teile des Oder- und Spreewegs sind seit Mitte August sogenannte Schulstraße für die Grundschule Am Heideweg in Bad Wilhelmshöhe.

v.l.: Theresa Maiwald (Straßenbverkehrsamt), Marcel Köttendorf (Schulleiter, hinten), Celia & Kjell Hiller (Schüler), Bürgermeisterin Nicole Maisch, Inga Stieglitz (Ortsbeirat), Stadtklimarätin Simone Fedderke, André Rohrbeck (ADFC) ©Stadt Kassel / Andreas Weber

Das bedeutet konkret: morgens und nachmittags, wenn besonders viele Kinder im direkten Schulumfeld unterwegs sind, dürfen die Straßen nicht mehr durch Autos befahren werden. Die Stadt Kassel ist seit Jahren bemüht, Verbesserungen für die Sicherheit der Schulkinder im Umfeld von Schulen herbeizuführen. Gleichzeitig lässt sich eine stetig steigende Anzahl Elterntaxis beobachten. Appelle und temporäre Aktionen funktionieren an vielen Stellen aber nur bedingt.

Mit der Einrichtung einer Schulstraße als Verkehrsversuch haben wir als Stadt Kassel die Möglichkeit, diese Maßnahme auf Wirksamkeit zu prüfen und Erfahrungen zu sammeln, ob das Elterntaxiproblem, aber auch der weitere Autoverkehr im direkten Schulumfeld, so dauerhaft reduziert werden kann.

Simone Fedderke, Stadtklimarätin der Stadt Kassel

Dass Kinder ausgeglichener in der Schule ankommen, sich besser konzentrieren können und schon Gelegenheit zum Austausch mit Freunden hatten, wenn sie den Schulweg zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad zurücklegen, ist bekannt. Die Schulstraße soll mehr Sicherheit und Ruhe für das Schulumfeld schaffen.

So sieht die neue Regelung aus

In der Schulstraße im Bereich der Grundschule Am Heideweg gelten folgende Regelungen:  Der Saaleweg wird in den Zeiten von 7.30 bis 8.30 Uhr und von 14 bis 15 Uhr für den Kfz‐Verkehr gesperrt. Eine Zu‐ und Durchfahrt ist in diesen Zeiten verboten. Es ist ausschließlich die Zu‐ und Abfahrt in die Privatgrundstücke erlaubt. Anwohnende, die in dieser Zeit mit dem Auto dort fahren, haben sich umsichtig und rücksichtsvoll zu verhalten, weil zu diesen Zeiten mit einem erheblichen Fußgängerverkehr durch Schülerinnen und Schüler zu rechnen ist.

Diese Regelung dient vor allem dazu, den Bereich direkt an der Schule sicherer zu machen. Gerade morgens und nachmittags sind in den direkten Straßen vor der Schule besonders viele Kinder alleine und zu Fuß unterwegs. Diese können so das letzte Stück zur Schule in einem sicheren Umfeld zurücklegen und sind nicht durch Abgase haltender Autos und Halte- und Wendemanöver belastet.

Radio Leinewelle
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.