IDA­HO­BIT-Day am 17.05. in Göt­tin­gen: Fah­nen­his­sen am Neuen Rat­haus

Am Dienstag, 17. Mai 2022, begeht die Stadt Göttingen den International Day Against Homophobia, Biphobia, Interphobia and Transphobia (IDAHOBIT) – den Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit. Anlässlich dieses Tages, der mittlerweile in über 130 Ländern gefeiert wird, zeigt auch die Stadt Göttingen auch in diesem Jahr wieder Flagge: Um 12.00 Uhr wird Göttingens Oberbürgermeisterin Petra Broistedt die Regenbogenfahne am Neuen Rathaus hissen.

Die Regenbogenfahne ist seit den 1970er Jahren das Symbol der lesbisch, schwulen, bi, trans*, inter* und queeren („LSBTIQ“)Bewegung. Die Oberbürgermeisterin setzt mit dem Hissen der Flagge ein Zeichen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung von Menschen auf Grund ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität. Begleitend gibt es an dem Tag verschiedene Informationsaktionen.

Das Thema beschäftigt die Stadtverwaltung auch über den IDAHOBIT hinaus: Schon in 2016 hat die Stadt die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Die Stadt hat damit nicht nur ein Zeichen nach außen gesendet, sondern die konkrete Absicht erklärt, dieser Vielfalt, sei es die Vielfalt des Lebensalters, der Geschlechtsidentität, der sexuellen Orientierung, Behinderung, ethnischer Zugehörigkeit und Herkunft oder Religion und Weltanschauung mit Offenheit und Wertschätzung zu begegnen.

Neben der Gründung des LSBTIQ-Mitarbeitendennetzwerks für Verwaltungsmitarbeiter*innen gab es 2021 im Foyer des Neuen Rathauses gleich zwei Ausstellungen zum Themenbereich sexuelle und geschlechtliche Vielfalt („Jede*r hat ein Geschlecht: das eigene“ und „Sexualitäten und Geschlechter im Spiegel“), das Büro für Integration hat das Faltblatt Queer in Göttingen veröffentlicht, was insbesondere LSBTIQ mit Migrationsgeschichte über Beratungs- und Vernetzungsangebote informiert. 

Radio Leinewelle
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.