Erfolgreicher Start der ESA-Raumsonde JUICE

Mit eintägiger Verspätung ist die Ariane 5-Rakete mit der ESA-Raumsonde JUICE (Jupiter Icy Moons Explorer) an Bord am vergangenen Freitag um 14.14 Uhr (MESZ) vom Raumfahrtzentrum Guayana in Südamerika abgehoben. Wegen drohender Gewitter musste der Coutdown gestern abgebrochen werden. Heute verlief der Auftakt zur insgesamt achtjährigen Reise zum Jupiter nach Plan: 79 Minuten nach dem Lift-off hatte sich die Raumsonde bereits von der Rakete getrennt und meldete ans Kontrollzentrum, dass die Solarpaneele erfolgreich entfaltet wurden. Das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS) in Göttingen schickt zwei wissenschaftliche Instrumente mit auf die abenteuerliche Expedition ins Jupitersystem.

Foto: ©ESA / M. Pédoussaut

Radio Leinewelle
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.