+++ Ab Mittwoch, 30. August 2023, muss in Göttingen die Otto-Brenner-Straße im Bereich zwischen Robert-Bosch-Breite und Hermann-Kolbe-Straße in Höhe der Kreuzung Elliehäuser Weg bis voraussichtlich Montag, 30. Oktober 2023, voll gesperrt werden. Die Vollsperrung ist notwendig für den Umbau der Fahrspuren im Rahmen einer neuen Zufahrt zur Sartorius-Kindertagesstätte. +++ Aufgrund dringender Wartungsarbeiten an der EDV-Anlage muss die Entsorgungsanlage Hattorf am Harz für den privaten und gewerblichen Anlieferverkehr am Dienstag, 22.08.2023, geschlossen werden. Anlieferungen zur Entsorgungsanlage sind an diesem Tag nicht möglich. +++ Neue Balancierstrecke auf dem Schulhof der Martin-Luther-Grundschule Northeim. Pünktlich zum Schulstart ist am 14.08.2023 eine neue Balancierstrecke auf dem Schulhof der Martin-Luther-Grundschule Northeim mit allen Beteiligten eingeweiht worden. Die Balancierstrecke ist eines von mehreren angestrebten Projekten, die den Schulhof der Martin-Luther-Schule in Zukunft bereichern sollen. Ein weiteres Projekt ist die Einrichtung eines grünen Klassenzimmers und die Schaffung von Bewegungs- bzw. Sitz- und Versteckecken entlang des Schulgebäudes. Ermöglicht wurde das Projekt durch zahlreiche Förderer +++ Die Agentur für Arbeit Göttingen bietet am 31. August eine Informationsveranstaltung für Gründungsinteressierte an. Informationen über finanzielle Fördermöglichkeiten sowie Seminar- und Coachingangebote für Existenzgründende stehen im Mittelpunkt. Mit von der Partie sind auch regionale Beratungsstellen. Die Veranstaltung findet ab 10:00 Uhr, im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Göttingen, Bahnhofsallee 5, statt. Aus organisatorischen Gründen ist eine formlose Anmeldung erforderlich: Entweder online unter www.eveeno.com/Selbstaendigkeit oder telefonisch unter 0551/520-670. +++ Die Koordinierungsstelle „Frauen & Wirtschaft“ (Ko-Stelle) der Stadt Göttingen hat ihr aktuelles halbjähriges Weiterbildungsprogramm vorgelegt. Das neue Programm bietet ein breites Spektrum an Bildungs- und Beratungsangeboten in der Region für Wiedereinsteigerinnen und Elternzeitler*innen, Gründerinnen und berufstätige Frauen. Der Weiterbildungsscheck und das Weiterbildungsprogramm sind bei der Ko-Stelle„Frauen & Wirtschaft“ der Stadt Göttingen im Neuen Rathaus, Hiroshimaplatz 1-4, erhältlich und stehen online unter www.frauen-wirtschaft.de als Download bereit. +++
