Schon zum zweiten Mal lädt der Mitmachraum mira! in der Weender Str. 56 in Göttingen zu vielfältigen, kostenlosen Veranstaltungen und Aktionen ein. Alles dreht sich um die 17 weltweiten Nachhaltigkeitsziele, die bis 2030 erreicht sein sollen. „Mira! belebt den Leerstand in der Innenstadt und ist ein Ort der Begegnung und Information“, erzählt Anja Belz, Projektmitarbeiterin im Entwicklungspolitischen Informationszentrum Göttingen (EPIZ).
Göttingen. Was sind die 17 weltweiten Nachhaltigkeitsziele, auch SDGs genannt (abgekürzt von Sustainable Development Goals)? Was kann jede*r beitragen, damit die Ziele erreicht werden? Und was bedeuten sie für unseren Alltag? Ausstellungen, Workshops und Aktionen beleuchten diese Fragen.
Im April gibt die Ausstellung „17 Ziele für ein gutes Leben – Ideen für eine weltweit nachhaltige Entwicklung“ einen Überblick und zeigt, was was die Weltgemeinschaft bis 2030 erreichen möchte. 17 Würfel beschreiben die 17 Ziele ganz konkret. Mit 17 Lernsnacks können sich Besucher*innen am 11. und 12. April noch weitergehender informieren. Die Klimawaage zeigt anschaulich, wie unser Handeln die Klimabilanz belastet und was wir tun können, um zu mehr Klimaschutz beizutragen.
Vom 22. bis 26. April präsentiert das Team des Jugend-Umwelt-Medien-Projektes GreenCut-JUMP eine interaktive Ausstellung zur globalen Artenvielfalt. „Über Film und lebende Insekten möchten wir jungen Menschen die Bedeutung der globalen und lokalen Biodiversität näherbringen. An den medialen Mitmachstationen können die Besucher*innen selber zu Botschafter*innen der biologischen Vielfalt und ihrer globalen Bedeutung werden“, erklärt das Filmteam. Begleitet wird die Ausstellung durch zwei Vortragsveranstaltungen über die Bedeutung und Vielfalt der globalen Insektenwelt. Den Klimawandel in Vietnam greift die multimediale Ausstellung „KlimaTisch“ der gespa e.V. vom 28. bis 30. April auf. Und am 28. April geht es um 18 Uhr um die Frage, wie endlich ein Handeln möglich wird. Welche inneren Ziele und Einstellungen sind notwendig, um Veränderungen wirklich einzuleiten?
Der Mitmachraum mira! ist vom 05. April bis 28. Juni von montags bis freitags von 15 bis 18 Uhr und samstags von 11 bis 14 Uhr sowie zu Sonderöffnungszeiten geöffnet. Besucher*innen können sich auf inspirierende Veranstaltungen und kreative Aktivitäten rund um globale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit freuen. Ein spontaner Besuch beim Bummeln in der Innenstadt lohnt sich immer. Alle Events mit weiteren Informationen stehen auf der Website https://sustainable-jetzt.de/mira.html und auf Instagram @epiz_goe.
Der Mitmachraum mira! gehört zum Projekt „Sustainable jetzt!“, das die 17 weltweiten Nachhaltigkeitsziele bekannter machen möchte und vom Entwicklungspolitischen Informationszentrum (EPIZ) Göttingen umgesetzt wird. Bereits im vergangenen Jahr begeisterten knapp 60 Veranstaltungen zwischen August und Oktober mehr als 2.000 Besucher*innen.
Das Projekt „Sustainable jetzt!“ wird gefördert von Engagement Global gGmbH mit Mitteln des BMZ, der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung und Brot für die Welt.
Foto: ©Radio Leinewelle