
Am 01. September 2021 startet die diesjährige Runde des Orientierungsprogramms Niedersachsen-Technikum an der TU Clausthal. Das[…]

Rund 70.000 Schülerinnen, Schüler und weitere Interessierte haben das Programm der Digitalen IdeenExpo verfolgt. Die[…]
Die digitale Ideen-Expo will für technische und naturwissenschaftliche Berufe begeistern. Beim Programm mit Prominenten, Musik[…]

Was ist künstliche Intelligenz? Wie sind neuronale Netze aufgebaut? Wie funktioniert autonomes Fahren? Beantwortet wird[…]

Auftakttreffen des regionalen Unterstützungskreises „Reallabor Circular Economy der TU Clausthal“. Ziel ist es, ein Umdenken[…]

Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt mit Beteiligung der TU Clausthal fördert „montanhistorische Sensation“ zu Tage: ältester, heute[…]

Die neue Großtagespflege „Uni-Luchse“ hat im Mai im ökumenischen Studierendenwohnheim in der Graupenstraße 1 A[…]

Studieninteressierte können die Technische Universität Clausthal kennen lernen. Vom 26. bis 28. Mai veranstaltet die[…]
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert ab Mai fünf Forschungsverbünde zum Thema Wasserstofftechnologien.[…]

Der Clausthaler Juniorprofessor Thomas Niemand und Professorin Katharina Klug (Fresenius Hochschule) haben eine Skala entwickelt,[…]