Stadtführung: Die Geschichte der Georg-August-Universität

Von traditionsreichen Gebäuden bis zu berühmten Köpfen: Die Geschichte der Georg-August-Universität Göttingen lernen die Teilnehmer*innen während der Führung kennen, die die Tourist-Information Göttingen am Sonntag, 21. August, um 11 Uhr anbietet. Die Stadtführung dreht sich um die Geschichte der traditionsreichen Georg-August-Universität.

Hätte nicht Georg August, Kurfürst von Hannover und König von Großbritannien, intensive Entwicklungsarbeit geleistet und Göttingen zu einer Universität verholfen, wäre vieles in der Geschichte der Stadt anders verlaufen. Doch nachdem Samuel Christian Hollmann, seines Zeichens Professor für Philosophie, in einem “ehemaligen vermuthlichen Frucht- und Getreidesaal” am 14. Oktober 1733 seine erste Vorlesung gehalten hatte, ging’s mit dem bis dahin bedeutungslosen Ackerbürgerstädtchen bergauf. StatDer Rundgang führt zu den alten Stätten der traditionsreichen Alma Mater und weckt die Erinnerung an bedeutende Köpfe.

Karten und Treffpunkt

Die Führung dauert etwa 120 Minuten und startet vor der Tourist-Information Göttingen, Markt 8. Karten sind für 10 Euro pro Person  online oder in der Tourist-Information erhältlich. Alle Infos & Buchung unter mein-goe.de/universitaet.

Foto: Göttingen Tourismus und Marketing / Mischke

Radio Leinewelle
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.